le 3 am
Pseudopurpurin. 37
Zur Gewinnung ist Extraktion der Wurzel mit schwefliger Säure
erforderlich, die Reinigung langwierig.
Anthragalloldimethyläther B (I). Der Farb- O OCH;
stoff! ist neben dem Ather Ain der Chaywurzel a A sr N. OCH
halten und wird von ihm durch die Leichtlöslichkeit | | e
des Ammoniumsalzes in Alkohol getrennt. Die Zu: SI NZ —OH
sammensetzung ist C6H1.0; (gelbe Nadeln vom Smp. Ö es)
330-2320), er ist ebenfalls synthetisiert worden.
Pseudopurpurin (Il). Der Farbstoff? findet sich O OH
im Krapp neben Purpurin und Purpuroxanthin und X 28 3 COOH
iss Br
unterscheidet sich von beiden durch die Schwerlös- | |
lichkeit in Alkohol oder Benzol. Er hat die Zu- a
sammensetzung C;Hs0, (rote Blättchen vom Smp. 5 oOH m
922—224°) und geht beim Kochen mit Wasser unter
Abspaltung von Kohlendioxyd in Purpurin über. Die Formel ist durch
Synthese? aus Alizarincarbonsäure (1:2:3) und aus Chinizarincarbon-
säure (1:4:3) erwiesen. Der Aluminiumlack besitzt große Lebhaftig-
keit, Licht- und Ölechtheit, die Vorzüge des natürlichen Krapplackes ?
vor dem synthetischen Krapplack sollen auf der Gegenwart der Säure
beruhen. Die Gewinnung erfolgt aus rohem Krapp-Purpurin.
Boletol. Boletus eyanescens Bull., B. luridus Sch., B. satanas Lenz,
B. pachypus Fr. und B. lupinus Fr. sind an den Stielen bzw. Röhren-
mündungen rot gefärbt. Kennzeichnend ist an frischen Bruch- oder
Schnittstellen die rasch eintretende Blaufärbung des gelblichen Fleisches.
Bertrand hat den Farbstoff dieser Pilze krystallisiert erhalten, Böhm ®
aus B. luridus die Luridussäure isoliert, die Identität beider Stoffe ist
zweifelhaft. Der von Kögl isolierte F arbstoff Boletol ” aus B. satanas
und B. badius Fr. hat die Zusammensetzung C,;H,0, (rote Nadeln vom
Zersetzungspunkt 275—280°) und gibt ein Triacetat (gelbe Prismen
Smp. über 300°); bei der reduzierenden Acetylierung entsteht ein Penta-
acetat, farblose Prismen vom Smp. 246°. Eine Carboxylgruppe ist vor-
handen, die Zinkstaubdestillation liefert Anthracen, die Natronkalk-
destillation Purpurin, die
Oxydation mit Wasserstoff- S a N ” ee
superoxyd Hemimellith- FR NZ NSSGE IN NSENSOH
säure. Danach ist zwischen | 1, ee | |
nebenstehenden Formeln zu Se af Br N 5
wählen. HO0C O OH OÖ OH
Die Blaufärbung frischer
Bruchstellen scheint auf der Bildung des Alkali- oder Erdalkalisalzes
einer chinoiden Substanz zu beruhen, die sich unter der Wirkung
von Oxydase aus Boletol bildet.
ı A.G. Perkin, Hummel: J. chem. Soc. Lond. 68, 1162 (1893); 67, 823
(1895). — A. G. Perkin: J. chem. Soc. Lond. 91, 2066 (1907). — A.G.Perkin,
Story: J. chem. Soc. Lond. 1919, 1399. — * Schützenberger: Bull. Soc. Chim.
France (2) 4, 12 (1865). — Rosenstiehl: Ann. Chim. (5) 18, 256 (1878). — Lieber-
mann, Plath: Ber. dtsch. chem. Ges. 10, 1618 (1877). — ® DRP. 260765, 272301
(By), Frdl. 11, 591, 592. — A. G. Perkin, Cope: J. chem. Soc. Lond. 65, 847
(1894). — * Täuber: Chem.ztg 33, 1345 (1909). — Cajar: Österr. Chem.ztg (2) 14,
173 (1911). — ©. Mayer: Ohem.ztg 35, 1353 (1911). — ° Bertrand: Bull. Soc.
Chim. France (3) 27, 454 (1902). — 6 Boehm: Arch. f. exper. Path. 19, 60
(1885). — ?” Kögl, Deys in Klein: Handbuch der Pflanzenanalyse, III, 2, S. 1298.
;
H]
FB
SRrTEERETTESRREHTESTEEISTHTEREEEe Te RREIROUeTENETERNTE