Full text: Die Technische Mechanik im Hochbau ([Textband])

  
    
   
  
  
     
    
   
   
14 
(Fig. 33.) Geschwindigkeit der gleichförmigen Bewegung 
—= c. Beschleunigung der beschleunigten Bewegung = p. 
Ausgangspunkt A. Zeit, nach welcher der Körper in Punkt 
B angelangt = t. Es ist: 
p 
Y — a 
rg 
meh 
Ele 3 
1 m . A 
Gleichung einer Parabel, deren Scheitelpunkt O gefunden wird 
durch die Abstände vom Anfangspunkt A: 
(G.C08 a)? ce? sin 2« 
De a und ad 
  
  
  
  
    
   
     
  
    
   
    
un 
DD 
Endgeschwindigkeit in B: v = Ye? + p? 1? 2c.pt cosa. F. 
9. Schiefer Wurf aufwärts. (Fig. 34) Ein Körper 
wird unter dem Elevationswinkel «@ mit der Geschwindigkeit e 
geworfen und befindet sich nach der Zeit t in P. Die 
Bahn der Bewegung ist eine Parabel, deren Bestimmungs- 
gleichung ist: 
2 
SR 
yzı.1g0 — Bean 
g =-0,0,008 & 
Coordinaten des Punktes: y-etsne— : 
c? sin 2« 
Wurfweite: 1 = ———. 
&Ö 
. 6”. Sin U 
Wurfhöhe: h= ————. 
ag 
10. Schiefer Wurf abwärts. (Fig. 35.) Der Körper 
wird unter dem Depressionswinkel % mit der Geschwindig- 
keit c geworfen und ist nach der Zeit t im Punkte P. Die 
Bahn ist eine Parabel, deren Gleichung ist: 
  
| 
J 
| 
| 
ah 
EN 
vv = — X x to a ————, 
) el 2.02. cos? ß 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.