104.
106.
107.
S$ 48.
39
Theoretische Formel Pa='0.b.
Mit Bewegungswider ständen.
Die Kraftgleichung ist:
2
Pa—Q.b+, 9. mg. etkbı 2 gnm18,
@ — Gewicht des armirten Wellbaumes.
pı = Coöffieient für Zapfenreibung.
o = Seilbiegungswiderstand.
VII. Die Räderwerke.
R,, Rs, Rz.... = Halbmesser der Theilkreise der Räder,
d. i. der Kreise, auf welchen die Theilung in Zähne und in
deren Umfange der Eingriff der Räder erfolgt. (Fig. 60 u. 61.)
& — Abstand der Axen der Räder R, und R,.
da ” ” „ „ „ 3.9 =
n; —= Anzahl der Umdrehungen des kleineren Rades R,
auf eine Umdrehung des Rades R,.
nz —= dieselbe Zahl für die Räder R, und R..
21, Ze und Z;, Z, die Anzahl der Zähne der Räder.
Formeln für die Theilkreishalbmesser.
&ı 2,
a er Deren
en ee F. 109
Be Di . 4ı BD D2.9 2 i
2 n-1 r nn +
21 Zi
Ren. Ben... 0 >
il ee F. 110.
Ze Zy
ee BR —=%.
: a7 2 Z3 + Zu
Einfaches Räderwerk. P.p.Rs = Q.qg.R.. F. 111.
Doppeltes Räderwerk. P.p.R.RRL = 0Q.q.R,.R.. F. 112.
Allgemein. Bei jedem Krafträderwerk ist das Product
aus der Kraft und allen grösseren Hebelsarmen der einzelnen
Maschinentheile gleich dem Product aus der Last und allen
kleinen Hebelsarmen.
De 4 U Sa gq 2
Erlen Dez F. 113.
a q Rı R; ee AH: bi 3
Inne, nn eg F. 114.
Bei Berücksichtigung der Zahnreibung sind die theore-
tisch erhaltenen Kräfte P noch mit einem vergrössernden
Factor zu multiplieiren und zwar ist:
I 4 | 22 = | F. 115
P=. Sn t,)-rel .115.
p zig it Birke | & du 2) |
Beer 1-+ iz @.p|-F.116,