Full text: Nahrungs- und Genussmittel als Erzeugnisse der Industrie (Heft 3 = Gruppe 4)

  
  
94 Adolf Ott in Bern. 
Weinen zeichneten sich die deutschen Weine dadurch aus, dass sie siel 
gut hielten, während solche anderer Länder sich vielfach trübten. 
Die Schaumweinfabrikation betreffend, so steht diese gegenwärtig 
auf einer hohen Blüthe. Im Deutschen Reiche existiren bereits eirca 
50 Fabriken mit einer Jahresproduktion von ungefähr 4 Millionen Fla- 
schen. Von diesen konsumirt England nahezu 2 Millionen, 1 Million 
wird exportirt und 1 Million im Lande selbst konsumirt. Zur Herstel- 
lung dieser 4 Millionen werden jährlich 2500 rheinische Stück Wein 
verbraucht. 
Die jährliche Produktion an Wein im Zollverein wurde für 1870 
berechnet auf 205,000,000 Liter, eingeführt wurden in diesem Jahre 
37,900,000 Liter, ausgeführt 18,240,000 Liter; hienach stellt sich der 
CGonsum per Kopf auf etwa 6 Liter. 
Oesterreich. Kein Land kann sich rühmen, von der Natur aus 
zur Erzeugung der verschiedenartigsten Weine so begünstigt zu sein wie 
Oesterreich. In der That finden wir hier alle Abstufungen von den mil- 
desten, duftenden Bouquetweinen bis zu den zuckerreichen, feurigen 
Liqueurweinen, wie sie eben nur ein Land von so mannigfaltigen klimati- 
schen und geognostischen Verhältnissen hervorbringen kann. Nichts- 
destoweniger befinden sich Weinbau und Kellerwirthschaft im Allgemei- 
nen noch in ziemlich primitivem Zustande. Export findet nur in sehr 
geringem Maasse statt; existirt doch ein Weinhandel im Sinne der Neu- 
zeit, d. h. mit Wein in Flaschen, erst seit den letzten dreissig Jahren ! 
Wie überall, finden sich zwar daselbst auch Weinproduzenten, welche in 
jeder Beziehung auf der Höhe der Zeit stehen und eines weitverbreiteten 
Rufes sich erfreuen; wir erinnern nur an die Namen Robert Schlum- 
berger und Franz Leibenfrost. Durch sie wurden die österreichischen 
Weine eigentlich erst im Auslande bekannt. In neuester Zeit ist auch 
durch die Regierung, theils durch Gründung von Weinbauschulen (Kloster- 
neuburg, Marburg, Slapp in Krain), theils durch Verleihung von önolo- 
gischen Reise- und Jahresstipendien, theils durch Verbreitung von ratio- 
nellen Kellereigeräthschaften, viel geschehen — ein sehr lobenswerthes 
und auch von unserer Regierung nachahmungswerthes Vorgehen. So 
dürfte in kurzer Zeit der bisher so arg vernachlässigte Weinbau einen 
bedeutenden Aufschwung nehmen. 
Unter den Kronländern Oesterreichs sind eigentlich nur Salzburg, 
Oberösterreich, Schlesien und Galizien ohne Weinbau, von den übrigeı 
sind die folgenden hinsichtlich dieses Zweiges der Bodenkultur die be- 
deutendsten und zwar in absteigender Linie: Niederösterreich, Steier- 
mark, Dalmatien, Deutsch-Tyrol, Krain, Istrien, Görz *), Niederösterreich 
produzirt Weine jeden Charakters, von mittelmässigen Tischweinen an- 
gefangen bis zum hochfeinen Wein. Das Minimum des Alkoholgehaltes 
*) Diese Reihenfolge bezieht sich auf den Werth der Weinproduktion und nicht 
auf die Grösse des Areals, welche z. B. in Deutsch-Tyrol kleiner ist als in Krain 
        
     
        
    
    
     
  
   
     
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
   
   
   
beträ 
vorh: 
Nuss 
Vösl: 
gärte 
Kinsl 
Schn 
Retzl 
schie 
Am ı 
Wein 
erzeu 
nen, 
schw! 
in Pe 
Marbı 
Wein 
schen 
ZUgSW 
Ein s 
er mi 
er du 
matieı 
Monaı 
schritt 
Societ 
sind ı! 
Rothv 
dem IL 
noch | 
Weine 
berge 
Treber 
wissen 
Weine 
mache: 
seiner 
bekanı 
Istrien 
sind di 
der Te 
fort fü 
Latour 
Freiheı
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.