Full text: Holz-Industrie (Heft 4 = Gruppe 8)

   
ı zurück. 
ichst na- 
hm noch 
tift nach 
ıervorhe- 
men und 
Zartheit, 
tter und 
ınd bele- 
Fronten 
, das in 
veder ge- 
ich über- 
tik, dass 
auf die 
ıgehören. 
men, e- 
gerössern 
sondern 
rum fast 
Formen 
Verbrei- 
st etwas 
den Tau- 
ı bis auf 
eine aus- 
vom Al- 
betagten 
wird der- 
die Aus- 
ınehmen. 
ht ausser 
n Ueber- 
ht, wird 
die dem 
ıem ganz 
or neuen 
ern, blos 
r letztere 
veiterung 
e Ausbil- 
Holz-Industrie, 11 
dung des kleinen und grössern Luxusmöbels, die in bescheidenem Masse 
begonnen hat, und die lediglich als eine einfache, natürliche Folge des 
bisherigen Strebens, sich wie von selbst ergeben muss. Aus den Caset- 
ten, Kästchen, Gehäusen etc. sind die architeetonisch gehaltenen Schmuck- 
kästchen, Wandkästchen, die Schränke, Büffets, Schenktische entstanden. 
und muss das eigentliche grössere, strenger stylisirte, geschnitzte Möbel 
entstehen und zur Allgemeinheit sich erheben. Nach dieser Richtung 
ist in der Ausstellung kaum von einer Vertretung die Rede. Neben den 
eingelangten Tischen von Ringgenberg, einem Juwelenschrank im Re- 
naissance Styl, einem französischem Kaminvorsatz, welch’ letztere im- 
merhin als ein fleissiger Versuch anzusehen ist, neben den Vitrinen, 
erscheint ein einziges bedeutendes Luxusmöbelstück, der dreitheilige 
Waffenschrank von Schreiner Mumprecht in Bern. Dasselbe darf als 
ein vorzügliches Stück für Architeetur und Sculptur angesehen werden. 
In der Gruppe VII war nur eine Stimme des Lobes darüber zu hören. 
Er war auf Fr. 5000 geschätzt. In dieser Branche haben wir einen gu- 
ten Anfang. Es hätten sich füglich noch andere bewährte Fabrikanten, 
wie Flück am Fluhberg, die Gebrüder Wirth in Brienz u. s. w. zeigen 
dürfen, nachdem sie an der Pariser-Ausstellung und an der letzten Ge- 
werbe-Ausstellung in Interlaken sich in so hervorragender Weise bethei- 
ligten. Eine weitere Richtung, die neben der für Luxusmöbel sich auf- 
thun dürfte, und die mit der Schnitzerei in so engem Zusammenhange 
steht, tritt uns in der Bauschreinerei entgegen. Sie ist vereint oder ge- 
trennt von der Schnitzerei zu behandeln. je nachdem diess die Verhält- 
nisse des Arbeiters es ermöglichen; wir fassen sie mehr vom Standpunkte 
des Schnitzlers auf. Hieher gehört die Fabrikation von Chorstühlen, 
Altären, Abendmahltischen, Orgelgehäusen, dann die Gallerien, Säulen- 
stellungen, Emporen etc., ganz besonders aber die Ausstattung von Wohn- 
zimmern, Corridors, Hallen, kleinern Salons und grössern Sälen. Für 
den in der Zukunft architectonisch gut ausgebildeten Schnitzler des 
Oberlandes soll hier ein Feld der Thätigkeit erblühen, die 
ten Höhe angelangt, unvergänglich bleiben wird. 
den sich hauptsächlich auf Bestellungen, nach 
auf der rech- 
Solche Arbeiten wür- 
eigenen oder fremden 
Entwürfen ergeben, die im Oberlande, unter gewandten Händen, zu 
einem Preise sich erstellen liessen, wie er in Städten niemals und auf 
dam Lande an andern Orten nicht billiger ausfallen könnte. 
Wir haben schon früher darauf aufmerksam gemacht und wollen 
nicht unterlassen es jetzt auch wieder zu thun, dass die Pflege der Holz- 
industrie nicht blos für die angeführte Entwicklung sich erfreuen dürfte, 
sie soll als ausgezeichnete Grundlage, auch für andere Kunsthandwerke 
und Industrien dienen. 
In die sel Bezie hung schre itet sıe zu einer um“ 
fangı € ie hen Auf 
gabe. Der Jüngling des Oberlandes, dem von Kindheit 
an die Gelegenheit sich präsentirt, eine vortreffliche Zeichnungsschule zu 
besuchen, zu der sie sich erheben muss, daneben und rings herum die 
    
   
   
   
  
  
   
  
  
    
   
  
  
  
  
  
   
  
  
   
  
  
  
  
   
   
   
  
  
  
  
   
  
   
    
  
  
    
    
      
    
  
  
   
  
   
  
  
  
  
   
   
  
    
   
  
  
   
  
  
   
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.