Full text: Handbuch der Spritzgußtechnik der Metallegierungen einschließlich des Warmpreßgußverfahrens

   
Die Grundlagen für den Entwurf der Spritzgußform. 123 
bereits als ‚starker‘‘ Anschnitt wirken würde, der nur bei herab- 
gesetzter Einströmgeschwindigkeit, d.h. bei Anwendung der Verfahrens- 
art II, zulässig wäre. Ferner muß auch bei Herstellung des gleichen 
Gußstückes aus verschiedenartigen Gußlegierungen die Anschnitt- 
dicke in der Regel variiert werden. Endlich erfordert das gleiche Gieß- 
metall in solchen Fällen, in denen es besonders ‚kalt‘ vergossen werden 
muß, gewöhnlich einen stärkeren Anschnitt als in anderen Fällen, in 
denen eine höhere Gießtemperatur zulässig ist. Unter Berücksichtigung 
dieser Abhängigkeiten kann als Richtwert angegeben werden, daß die 
Dicke d eines ‚schwachen‘ Anschnittes für Verfahrensart I meistens 
zwischen 0,3 und l mm liegt und auch bei sehr großen Stücken nur 
selten 1,8 mm überschreitet. Im einzelnen sei über die Anschnittsarten 
1 bis 3 das Folgende ausgeführt: 
Zu 1. „Bandförmiger“ Anschnitt: Die Ausbildung des An- 
schnittes als kurze, flache, breitgestreckte Rinne, bei welcher das An- 
schnittmetall am Rohgußstück die Gestalt eines schmalen, dünnen, 
langgestreckten Bandes erhält, ist für die meisten Gußteile brauchbar. 
Für unregelmäßige, verwickelte Gußstücke von geringer Wandstärke 
und sperriger Gestalt ist sie häufig, für mehrfache Einformung ist sie 
(neben dem ‚„‚Krageneinguß‘‘) die einzig mögliche Art der Anschneidung. 
An der Einmündung des Anschnittes in das Gußstück wird zweckmäßig 
eine kleine Hohlkehle vorgesehen. 
Die Abtrennung des Angusses und das Nachputzen gestalten sich 
sehr einfach und billig. Der Anguß wird meistens von Hand abgebrochen, 
wobei die Hohlkehle verhindert, daß der Bruch in das eigentliche Guß- 
stück hinein verläuft. Der zurückbleibende Grat wird durch einige 
Feilenstriche entfernt. 
Zu 2. Der kreisringförmige Anschnitt kann als ein (freilich 
nur begrenzt anwendbarer) Sonderfall des bandförmigen Anschnittes 
betrachtet werden. Bei dieser Konstruktion muß darauf geachtet werden, 
die Trennfuge stets gegen den Anschnitt zu versetzen, da andernfalls 
der Metallstrahl gleich zu Beginn der Einströmung sämtliche Ent- 
lüftungskanäle abschließen würde. Die Entfernung des Angusses er- 
folgt durch Ausbohren. 
Zu 3. Die Anwendung des Ringspaltanschnittes ist auf die 
auf S. 107f. gekennzeichneten Typen von Gußstücken begrenzt, deren 
Gestalt die Vorbedingungen für die Anwendung des ‚direkten Ein- 
gusses“ oder des „Krageneingusses“ liefert. Die Entfernung des An- 
gusses erfolgt im allgemeinen durch Abstechen, wobei eine schmale, 
saubere Schnittfläche entsteht, die meistens nicht störend wirkt. 
Zu 4. Dickwandige, klobige Gußstücke, die nach den Darlegungen 
auf S. 56f. nach Verfahrensart II gegossen werden können, erhalten 
  
   
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
      
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.