Full text: Handbuch der Spritzgußtechnik der Metallegierungen einschließlich des Warmpreßgußverfahrens

    
  
ch 
ch 
219 
Allgemeines. 
  
Zu 4. Eine in der Druckkammer verdampfende oder verbrennende 
Substanz 
als Mittel zur Druckerzeugung ist oftmals vorgeschlagen und ge- 
legentlich auch erprobt worden. Bei diesen Maschinen wird bei jedem 
Arbeitsgange die ‚Drucksubstanz‘ zum Schusse in abgemessener Menge 
durch eine (gegen die Außenluft abdichtende) Einfüllvorrichtung in 
eine (mit der Druckkammer in Verbindung stshende) Explosionskam- 
mer eingeführt, wo sie sich durch die Hitze der Wandungen entzündet 
und unter Druckentwicklung verdampft, verbrennt oder verpufft. Manch- 
mal wird auch vorgeschlagen, einen in dieser Weise erzeugten Druck in 
Verbindung mit dem eines komprimierten Gases zu verwenden!. 
tin Anordnungsschema einer Explosionsgießmaschine ist in Abb. 94 
dargestellt: Der (feste oder flüssige) Explosivstoff befindet sich in dem 
Fülltrichter «, der durch die (mit Nuten % versehene) Fülltrommel t 
gegen die Explosionskammer e abgeschlos- 
sen ist, die mit der Druckkammer N durch 
Kanal Z verbunden ist. Zum Schusse wird 
die Fülltrommel t rasch gedreht, wobei die 
  
  
  
  
  
in den Nuten y enthaltenen Explosivstoff- 
mengen in die Kammer e gelangen, so daß 
  
  
eine Reihe von sehr rasch aufeinander fol- 
  
  
  
genden Explosionen entsteht. Die Nachfül- 
lung der Druckkammer N mit Gießmetall 
erfolgt durch Anlüften des (während des 
Schusses fest geschlossenen) Ventils C\. . 
Alle Anordnungen dieser Art sind mit dem LT \ 
empfindlichen Nachteil behaftet, daß der GG? 
zeitliche Verlauf des Arbeitsdruckes nicht Abb. 94. Anordnungsschema einer 
Explosionsgießmaschine. 
  
  
genügend beherrschbar ist. Ferner dürften 
in der Regel auch die chemischen Einwirkungen des Explosivstoffes 
auf das Gießmetall ungünstig sein. Daher hat diese Art der Druckerzeu- 
gung bisher keinen Eingang in die eigentliche Spritzgußpraxis gefunden. 
Zu 5. Der Trägheitswiderstand des Gießmetalles gegen Beschleunigung, 
der bei jeder Drehbewegung? als Zentrifugalkraft auftritt, wird beim 
Schleuderguß zur Druckerzeugung verwandt. Dieser wird in ver- 
schiedenen Verfahrensarten ausgeübt?, von denen dem Spritzguß die 
Verfahren am nächsten kommen, bei denen die Gießform auf einer Dreh- 
scheibe angeordnet ist, die bei jedem Arbeitsgange zum Gusse in Um- 
drehung versetzt wird. Dabei wird das Gießmetall durch die Zentrifugal- 
* 2. B. im D.R.P. 318.185, ®2 Auch bei gleichförmiger! 
® Näheres hierüber siehe: Z. Metallkunde, Jg. 21, S. 302. 1929, ferner: 
Schwarz und Väth: Die Gießerei, Jg. 1930, S. 177, 204, 230, 253 und 636; ferner: 
J. Inst. Met. Bd. 36, H.2, S. 191, 1926. 
  
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
   
  
  
    
   
     
  
   
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.