Full text: Handbuch der Spritzgußtechnik der Metallegierungen einschließlich des Warmpreßgußverfahrens

   
  
  
  
  
  
EEE EEE TEE = 
332 Die Spritzgußmaschine (Gießvorrichtung). 
bewegung der Druckkammer um eine horizontale, hinreichend weit vom 
Spritzmundstück entfernte Kippachse (a, in Abb. 126). Die zweite Me- 
thode ist vorzuziehen, da sie zum Nachfüllen einen geringeren Kraft- 
aufwand erfordert und eine einfachere Lagerung der Druckkammer er- 
gibt. Sie wird daher in der Praxis vorwiegend angewandt. Beispiele 
von praktisch ausgeführten Tauchgießmaschinen dieser Art sind in 
Abb. 150--152 dargestellt und auf 8. 412ff. besprochen. 
Die vertikale Anordnung hat für Tauchgießmaschinen manche Vor- 
teile. Der Zeit- und Arbeitsbedarf zum Nachfüllen ist (bei kippbarer 
Druckkammer) nicht groß. Bei zweckmäßiger Konstruktion kann die 
Druckkammer so angeordnet werden, daß sie beim Tauchen nur ver- 
hältnismäßig kleine Bewegungen vollführt, so daß das Metallbad nur 
eine mäßige Durchrührung erfährt. Auch die Zuleitung z braucht bei 
günstiger Anordnung nur eine geringe Beweglichkeit zu besitzen. Des 
weiteren ist die vertikale Anordnung auch in heiztechnischer Hinsicht 
vorteilhaft. Denn von den warm zu haltenden Teilen der Druckkammer 
braucht in der Gießstellung nur das Spritzmundstück aus dem Metall- 
bade herauszuragen, wobei es übrigens noch immer der unmittelbaren 
Heizwirkung des Metallbades ausgesetzt bleibt, so daß es sich nicht 
wesentlich abkühlt. Daher braucht das Metallbad, um die Wieder- 
erwärmung beim Eintauchen zu gewährleisten, im allgemeinen nicht 
über die gießtechnisch erforderliche Temperatur hinaus überhitzt zu 
sein. Im übrigen gilt für die Vor- und Nachteile der vertikalen Spritz- 
richtung das auf S. 224 ff. allgemein darüber Gesagte. 
Tauchgießmaschinen mit horizontaler Spritzrichtung. 
Bei horizontaler Spritzrichtung muß das Spritzmundstück beim 
Nachfüllen in der Regel außer einer vertikalen auch eine beträchtliche 
horizontale Bewegung vollführen, damit es in der Gießstellung seitlich 
über den Rand des Schmelzbehälters hinausragt (vgl. 8. 204). Diese 
zusammengesetzte Tauchbewegung kann auf verschiedene Weise herbei- 
geführt werden, nämlich entweder durch reine Translation der Druck- 
kammer (Abb. 127a/b) oder durch eine Verbindung von Translation 
und Neigung (Abb. 127c/d). 
Bei der erstgenannten Art der Tauchbewegung kann in der Füll- 
stellung die Luft aus dem Steigkanalhals, unabhängig von dessen Ge- 
staltung, stets leicht entweichen. Freilich bedingt diese Art des Tauchens 
im allgemeinen größere Abmessungen des Schmelzbehälters. 
Wird die Tauchbewegung vorwiegend durch Neigen der Druck- 
kammer in Verbindung mit einer geringen Verschiebung derselben 
bewirkt, so kann der Schmelzbehälter und die ganze Gießvorrichtung 
eine gedrängtere Bauart erhalten. Jedoch muß bei derartigen Anord- 
nungen durch entsprechende Gestaltung des Steigkanals dafür gesorgt 
  
  
   
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
ge 
al 
ei 
ui 
ei 
ei 
M 
ve 
st
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.