Full text: Bericht über die Betheiligung Bayerns an der Wiener Weltausstellung 1873

  
  
  
  
  
  
  
   
    
  
   
  
    
   
  
  
  
   
    
   
   
   
   
  
  
  
  
  
  
  
  
      
110 
in Gläſer verpadt, ſchon durch ihr Anſehen gewannen. Die Fa- 
brikation von Milchextrakft, wie dieſelbe von der deutſch-ſchweizeriſchen 
Milchextrakt-Fabrik zu Kempten betrieben wird, verdiente ich die 
volle Anerkennung und hatte feinen Konkurrenten einen Vorzug 
einzuräumen; leider treten die deutſchen Steuerverhältniſſe beim 
Zucker dem Export ſehr hindernd in den Weg und ver ‘hindern 
eine Fräftige Entwicdlung dieſer in Deutſchland einzigen Fabrik, 
Vom trefflichen Taſelſenfe brachte 3. C. Develey in München, 
fb Breßhefen H. J. Hänichen und Ammon in Fürth und gute 
Kaffeeſurrogate Arnold und Gutmann in Ansbah. Bon Zabat- 
und Cigarrenfabrikaten, deren Umfang in Bayern fein jehr großer 
iſt, ſind hervorzuheben die Aktien - Cigarrenfabrif in Ansbach, die 
Cigarretten von J. Mayer in München, die Cigarren von Dd; 
Korb in Ebrach, ſowie die Rauch- und Schnupſtabake von I: 
Pauer in Paſſau. 
Gruppe V. Die Tertil- und Bekleidungsinduſtrie 
hat in Deutjchland einen außerordentlichen Umfang, was \chon 
daraus hervorgeht, daß troy der ſo überaus mannigfaltigen An 
wendung der Maſchinenarbeit in dieſer Industrie die Zahl der 
Beſchäftigten mehr als „4 der geſammten, in der gewerblichen Ar 
beit Deutſchlands thätigen Perſonen beträgt. Jn Wien war Die 
Textil- und Bekleidungsinduſtrie ſehr zahlreih vertreten und bot 
ein ziemlich volljtändiges Bild ihrer einzelnen Zweige, wenn auch 
manches größere Etabliſſement und manche Spezialität ganz fehlte. 
Räumlich wär dieſer Theil der Ausſtellung ſehr gut untergebracht 
und dabei in der Anordnung und Auſſtellung überſichtlich, ja 1 
einzelnen Theilen jogar prächtig, wenn auch hin und wieder etwas 
zu architektonisch gehalten. Die Hauptſtärke zeigt Deutſchland in 
ſeiner gleichmäßigen technijch guten Ausführung und in der Preis 
würdigfkeit ſeiner Erzeugniſſe. Jn der Form und der Farbe ſeiner 
Muſter ſteht es dagegen noch weit zurü> und muß ſich nicht allein 
von ſeinen Nachbarſtaaten Frankreich und England, ſowie Dejter- 
reich, ſondern auch von jenen Staaten beſchämen laſſen, welche 
als der Kultur noch uicht zugänglich oder über die Blüthe der- 
hinaus und als in Verfall gerathen, bezeichnet werden. 
jelben 
  
   
    
Bayern 
der Taı 
fachen | 
ſtattung 
auch Be 
nur ein 
verbreit: 
Faktor 
geichnu 
mittel ; 
barfeit 
verleßt, 
duftion, 
famen 1 
Leinen 
Spißen, 
21 auf 
auf Ta 
trefflich 
welche 
Betrieb 
feit ihr 
fation | 
Sabrifen 
waren 
zogenau: 
burg ve 
Lindner 
Die Sk 
produzit 
Böhlma 
Teppichf 
hut und 
hervorge 
D 
Bertretu 
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.