Full text: Bericht über die Betheiligung Bayerns an der Wiener Weltausstellung 1873

   
ung zeigte 
Bayreuth- 
igiteng zu 
iges brach- 
Kunſt an- 
F. Stein 
1 der Aus- 
nd Schlag 
t vertreten. 
treich- und 
n betheiligt 
Amberger, 
mit ihren 
A. Nieger. 
JFnſtrumen- 
in Paſſau, 
zeichneten 
1d Kerſchen 
nente. Mit 
$, Berthold 
3. Heß von 
ausgeitellt. 
t Ausiteller 
ngen Aner- 
welche Holz 
en brachten, 
zum Ueber 
zwei Nürn- 
ie Fabrikate 
je und ein 
n gerechnet 
zen bethei- 
rx Sektionen 
allgemeine 
  
147 
Bewaffnung, Artillerie- und Genieweſen, Sanitätsweſen, militäriſches 
Erziehungs- und Unterrichtsweſen, Kartographie und Hiſtoriographie 
umfaßten. Die Betheiligung Deutſchlands war eine verhältniß- 
mäßig geringe und auch die Anordnung ließ manches zu wünſchen 
übrig. Einen Ueberbli> konnte hier Niemand gewinnen. Es ſchien 
abſichtlich das kriegeriſche Element unterdrü>t und nur das Saui- 
tätswejen war mehr berückjichtigt. Bayern, obgleich nur mit einer 
geringen Zahl von Ausstellern vertreten, hatte verhältnigmäßig die 
größten Erfolge. Der Sanitätszug der Ludwigshafener Waggon- 
fabrik, welcher bereits in der XIII. Gruppe Erwähnung fand, brachte 
dem Direktor derſelben das Ehrendiplom; dem bayriſchen Provin- 
zialhilfsverein wurde die Fortſchrittsmedaille verliehen und dem 
Dr. Adelmann in Würzburg, deſſen Verbandarten in der XIV. 
Gruppe ausgeſtellt waren, kam das Anerkennungsdiplom zu. Den 
Waffen der Kgl. Gewehrfabrik und der Kgl. Gejchüßgießerei in 
Augsburg wurden gleichfalls Auszeichnungen zu Theil, wie auch 
3 Haag’ Maſchinenfabrik in Augsburg für ihre ambulanten 
Bad- und Kochöfen Anerkennung fand. Unter 9 Ausjtellern be- 
m 
famen 7 Auszeichnungen. 
Gruppe XVII. Marinewejen. Hier hatten ſich nament- 
lih die norddeutſchen Küſtenſtädte betheiligt; doch hatte Bayern 
einen Ausſteller mit Plänen für Fundamentirung von Leucht- 
thürmen. 
Gruppe XVIII. Das Bau- und Civil-Jngenieur- 
weſen Deutſchlands hat durch die großartige Entwickelung des 
Verkehrsweſens eine Bedeutung gewonnen und Fortſchritte gemacht, 
welche das Erſtaunen des Beobachters erregen. Eine Vergleichung 
dieſer Entwickelung durch graphiſche Darjtellungen oder durch Mo- 
delle zu ermöglichen, war deshalb gewiß ein glücklicher Gedanke. 
Leider war die Betheiligung Deutſchlands eine lü>enhaſte und die 
Auſſtellung, ſowie die Anordnung des dazu Disponiblen Raumes 
eine ſo ungünſtige, daß die Vergleichung faft unmöglich war. 
Herrifjenheit durch die Aufftellung in verſchiedenen Gebäuden, 
ſtörendes Durcheinander mit Gegenſtänden anderer Gruppen, über- 
10* 
    
    
   
   
  
    
    
  
   
    
  
  
   
   
   
   
    
    
  
   
   
   
  
  
    
   
   
     
   
   
  
   
   
  
  
   
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.