Full text: Die Ankerwicklungen und Ankerkonstruktionen der Gleichstrom-Dynamomaschinen

        
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
    
vI Vorwort. 
Ein erfolgreicher Unterricht im Konstruieren ist jedoch nur 
denkbar, wenn dem Studierenden ein gutes Skizzenmaterial zur 
Verfügung gestellt werden kann, denn er ist im allgemeinen | 
nicht dazu befähigt die konstruktiven Details zu erfinden, sondern 
er soll sich an praktisch bewährte Vorbilder anlehnen und lernen, 
dieselben unter der Leitung des Lehrers auf bestimmte Fälle an- 
zuwenden. — 
Die in diesem Buche gegebenen Zeichnungen mögen als ein 
Beitrag zur Beschaffung von brauchbarem Skizzenmaterial für den 
Konstruktionsunterricht angesehen werden. Den meisten Figuren 
ist daher ein Malsstab beigegeben, dieselben sind von drei- bis 
vierfach grölseren Originalen photographisch verkleinert worden 
und dürfen daher in allen Einzelheiten auf grolse Genauigkeit 
Anspruch machen. Ich hoffe aber, dafs auch der in der Praxis 
stehende Konstrukteur Neues und Wissenswertes in diesem Buche 
finden wird. . 
Für die freundliche Überlassung von Photographien und Zeich- 
nungen möchte ich noch dem Herrn E. Huber, Direktor der 
  
) Maschinenfabrik Oerlikon, der Elektrizitäts- Aktiengesell- 
schaft vorm. Lahmayer & Co., der Elektrizitätsgesellschaft Anke 
Alioth, der Elektrizitätsgesellschaft vorm. Schuckert & Co, | ick 
der Firma Siemens & Halske, der Firma Brown, Boveri& Co., Tine 
der Elektrizitäts-Aktiengesellschaft vorm. OÖ. L. Kummer & Co. Bl 
und den Herren W. Fritsche und E. Desroziers meinen besten e. 
Dank aussprechen. — 7 
Ferner habe ich dem Herrn Ingenieur J. Teichmüller, 
I. Assistent, für das sorgfältige Lesen der Korrekturen, und dem 
Herrn Ingenieur F. Marx für die Anfertigung der Zeichnungen 
zu danken. 
  
Karlsruhe, Dezember 1895. 
E. Arnold. 
. 
2 
% 
4 
* 
i 
a 
EN 
\ 
4 
R 
fR 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.