Full text: Die Ankerwicklungen und Ankerkonstruktionen der Gleichstrom-Dynamomaschinen

ET 
Der Glockenanker von W. Fritsche. 311 
Das eine Ende der Spule ist mit dem benachbarten Stabe 
leitend verbunden, etwa so, wie bei V in Fig. 332 angegeben ist, 
mit dem andern Ende wird der geforderte Wicklungsschritt bis 
zu dem entsprechenden Kollektorsegmente ausgeführt. 
In Fig. 334 ist ein Teil des abgewickelten Mantels des vier- 
poligen Ankers dargestellt. In diesem Schema sind die Ankerstege a 
durch starke Linien und die Drähte © mit den Querverbindungen 
durch dünne Linien angedeutet. 
  
Die Zahl der Ankerstege oder Eisenstäbe ist 
= 3:13 — 1=103 
und gleich der Zahl der Kollektorlamellen ; das Schema erstreckt 
sich nur auf 52 Stege. Die Zahl der induzierten Spulenseiten. ist 
— 2:103 — 206, und der Wicklungsschritt wird 
ee 
tn tr! 
yı = 23, ya = IT. 
In der Figur sind je zwei Seiten (ein Ankersteg und ein 
Draht) mit derselben Nummer bezeichnet. Für diese Numerierung 
wird daher der Schritt 
E 
Yı = 13 — 9 y= E35 SEN 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.