Full text: Der Hexenwahn vor und nach der Glaubensspaltung in Deutschland

> 
Exſtes Buch. 
Kampf der Kirche gegen den heidniſhen Zauber- 
  
Erſtes Kapitel. 
Der Zauberglaube im Heidenthum. 
I. 
Der heil. Paulus ſchildert im erſten Kapitel des Nömerbriefes den 
traurigen Geiſteszuſtand der Menſchen vor der Geburt Chriſti. Zu der 
Verirrung des Verſtandes, welcher verfinſtert war, ſo daß er den Schöpfer 
niht mehr kannte, geſellte ſi< eine unglaubliche Verirrung des Herzens, 
welche fi) in der Entfeſſelung ſelbſt der ſcheußlihſten Leidenſchaften kund 
gab. So kam es, daß die Menſchen niht blos „die Finſterniß mehr 
liebten als das Licht“, ſondern „das Licht haßten und niht an das 
Licht kamen, weil ihre Werke böſe waren.“ oh. III, 10. Dieſe voll= 
ſtändige Verirrung des Verſtandes bezeichnen wir mit dem Ausdrude 
Aberglauben im weiteſten Sinne. Jn ihm iſt ſowohl Abgötterei, als 
aud) Zauberei oder Magie, Wahrſagerei u. |. w. einbegriffen, welche als 
Sünden gegen das erſte Gebot Gottes in unſeren Katehismen aufgezählt 
werden. 
Wie der Unglaube eine Sünde iſt per defectum, ſo iſt der Aber- 
glaube eine Sünde per excessum. ft des Menjchengefchlechtes Ur- 
ſprung in Aſien zu finden, ſo iſt au< Aſien die Wiege der Magie und 
Wahrſagerei. »Magi ob oriente venerunt.« Matth. II, 1. „Da 
famen Magier aus dem Morgenlande nad) Jeruſalem.“ Dieſer Sah iſt 
zunähft nur im geographiſchen Sinne von der Reijerihtung zu der 
ſtehen, läßt fi aber au) auf den Urſprung der Magie anwenden. 
Die älteſte Heimath der Magie iſt das Chaldäa der Babylonier !). Hier 
finden wir den Cultus des Bel und der Melitta, d. h. der Sonne und 
des Mondes, den Sabäizmus oder Sterndienft. Dieſer tritt bald als 
Aſtrologie, bald als Jdolatrie auf. Sterndeuterei , Traumdeuterei , Na- 
1) Rostoff 1. 91. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.