Full text: Regelung der Motoren elektrischer Bahnen

   
Serien-Parallelschaltung. 87 
stadt und das freie Land durchläuft, Hierhin gehört das oben 
betrachtete Beispiel. 
3. Landverkehr. Hierbei treten gleichfalls grosse Ge- 
schwindigkeitsänderungen ein, im wesentlichen aber nur 
zwischen einer hohen und einer niederen Geschwindigkeit; 
dabei sind die Strecken, welche mit letzterer zurückzulegen 
sind, verhältnissmässig kurz, aber doch nicht ganz zu ver- 
nachlässigen. 
Wie ersichtlich, ist bei dieser Eintheilung nicht auf die 
Höhe der normalen Fahrgeschwindigkeit, wohl aber auf die 
Veränderungen Rücksicht genommen, denen dieselbe unter- 
worfen sein kann; denn nur die letzteren können für die 
Wahl der einen oder anderen Regelungsmethode in Betracht 
kommen. 
Hiernach werden wir die Widerstandsregelung nur für 
den Stadtverkehr geeignet finden. 
Die Serien-Parallelschaltung eignet sich in Verbindung 
mit einer der später zu beschreibenden Methoden für alle drei 
Arten, jedoch kann ihr Hauptvorzug, bei ganz geringen Ge- 
schwindigkeiten ein ökonomisches Arbeiten zu ermöglichen, im 
reinen Stadtverkehr nicht ausgenutzt werden. 
In Verbindung mit Widerstandsregelung (wie beim be- 
schriebenen Walker-System) kann die Serien-Parallelschaltung 
sehr wohl für die dritte Gruppe in Betracht kommen. Als 
reine Regelungsmethode kann sie bei zwei Motoren, wegen 
der grossen Abstufungen, überhaupt nicht, oder nur ganz ver- 
einzelt, Anwendung finden; wohl aber ist sie bei vier Motoren 
den Anforderungen der letzten Gruppe vollkommen ge- 
wachsen. 
Es sei nur kurz auf die im 3. Kapitel erwähnte Methode 
der Regelung durch Veränderung der elektromotorischen Kraft 
des Stromkreises hingewiesen. Derselben ist kein besonderes 
Kapitel gewidmet, und zwar einmal wegen der immer ge- 
ringeren praktischen Bedeutung des reinen Akkumulatoren- 
betriebs, bei welchem die Methode allein anwendbar ist, dann 
aber auch, weil dieselbe in ihrer Wirkung der Serien-Paraällel- 
schaltung ausserordentlich ähnlich ist. 
  
  
     
   
     
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
      
   
  
  
  
  
     
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.