Full text: Elektromotoren für Gleichstrom

   
Tourenregulirung durch Umschaltung der Magnetspulen. 87 
Parallelschaltung die Tourenzahl bei steigender Motorleistung an- 
nähernd konstant halten. Bleibt die Belastung während des Betriebes 
konstant, so wird man mit Reihenschaltung „anfahren“, weil dabei 
die höchste Magnetisirung und daher die höchste Zugkraft auftritt, 
und zur Steigerung der Geschwindigkeit allmählich in die Parallel- 
schaltung übergehen. 
Konstruktiv wird die Umschaltvorrichtung gewöhnlich so aus- 
geführt, dass man die Magnetspulen in drei Gruppen theilt und 
deren Enden A und E (Fig. 36) zu 6 Kontaktstücken führt, welche 
isolirt vertikal über einander angebracht werden. Diesen gegenüber 
steht mit vertikaler Achse eine isolirende Walze, welche durch eine 
4,5% 4 
a 
Ile 
  
  
  
2 
me 
N 
  
Sn 
[2 
23, 
  
  
  
Fig. 36. 
Kurbel gegen die feststehenden 6 Kontaktstücke gedreht werden 
kann. Auf die Aussenfläche dieser Walze werden andere passend 
gestaltete Kontaktstücke aufgesetzt, welche je nach der Walzen- 
stellung die Enden von A und E verschieden mit einander verbinden. 
Federnde Klinken sorgen dafür, dass die Walze nicht an falschen 
Zwischenschaltungen stehen bleiben kann. 
Fig. 37a zeigt eine Abwickelung der Walzenoberfläche mit den 
Kontaktstücken nach der Einrichtung von Sprague, und daneben 
die Reihe von 8 festen Kontakten, von denen die oberen 6 an die 
Enden der drei Spulengruppen und die unteren beiden an die Bürsten 
des Ankers angeschlossen sind. Das oberste Kontaktstück ist ausser- 
dem mit der Stromzuleitung, das unterste mit der Rückleitung ver- 
bunden. 
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
   
   
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
     
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.