Full text: Elektromotoren für Gleichstrom

   
Gründe der Funkenbildung. 107 
Anker eintretende Strom theilt sich in dem Kommutatorsegment, 
das die Bürste berührt, und durchfliesst die rechts und links ge- 
legenen Spulen in verschiedenem Sinne. Fig. 42 entspricht also den 
Fig. 21—23. 
Bei der Betrachtung der letzteren ist festgestellt worden, dass 
die gezeichnete Stromvertheilung auch während der Bewegung des 
Ankers bestehen bleibt, da der Strom aus der Bürste die einfache 
Verzweigung nach rechts und links bei jeder Ankerstellung in gleicher 
Weise vornehmen muss. In Wirklichkeit entsprechen aber die Vor- 
gänge dieser Folgerung nicht völlig, weil die Umkehr des Stromes in 
den Spulen beim Vorübergang an der Bürste nicht plötzlich und in 
unendlich kurzer Zeit vor sich gehen kann. Offenbar ist ein so 
schneller Wechsel deswegen nicht möglich, weil die lebendige Kraft 
der elektrischen Massen in der betreffenden Spule erst vernichtet 
und eine entgegengesetzte Massenbewegung von gleicher Energie 
hergestellt werden muss, ehe der umzukehrende Strom die alte 
Stärke in der neuen Richtung annimmt. Die Vorgänge in den Spulen, 
welche gerade die Bürste passirt haben, müssen also noch besonders 
betrachtet werden. Die folgende Darstellung soll sich beziehen auf 
diejenige Spule, welche in der Fig. 42 mit a bezeichnet ist; die Be- 
wegung von Spule und Kommutator gehe dabei von rechts nach links. 
Bevor Spule a die gezeichnete Stellung eingenommen hat, befand 
sie sich rechts vor der Bürste im Magnetfelde I und wurde von 
demselben Strom durchflossen, wie die übrigen dort befindlichen 
Spulen. Darauf trat ein Augenblick ein, wo die Lamellen, an welche 
a angeschlossen ist, beide gleichzeitig die Bürste berührten. In 
diesem Moment ist « durch die Bürste „kurz geschlossen“. Die 
Stromzufuhr aus der Bürste hört auf, da der Strom an beiden Enden 
in a eintreten kann, aber die frühere Bewegung der elektrischen 
Massen dauert in a noch fort. Infolge der Trägheit hält dieser Be- 
wegungszustand auch noch an, wenn a unter das Magnetfeld II tritt 
und die in der Figur gezeichnete Stellung erreicht. Der Strom in « 
fliesst dann dem Strome in den übrigen Spulen des Feldes II und 
auch dem aus der Bürste kommenden Strome © entgegen. Der letz- 
tere kann jetzt also, wenn er die Bürste verlässt und sich in die 
linke Ankerabtheilung abzweigen will, nicht mehr ungestört durch a 
zu den übrigen Spulen gelangen, sondern stösst auf die in a ihm 
entgegenfliessenden Massen und beide schlagen sich nun in Gestalt 
eines Funkens eine gemeinsame Brücke über die Isolationsschicht 
     
   
  
  
  
  
  
     
   
  
  
  
  
  
     
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
     
   
  
  
  
  
     
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.