Full text: Grundzüge der Elektrotechnik

   
er 
dl 
n 
le 
XX. Kapitel. 
Berechnung von Gleichstrommaschinen, 
die als Stromerzeuger dienen. 
1. Allgemeine Vorbemerkungen. 
Wenn. eine Dynamomaschine konstruiert werden soll, die dazu 
bestimmt ist, als Stromerzeuger zu dienen, sind zumeist durch die Ver- 
hältnisse der Anlage, für deren Betrieb die Maschine verwendet werden 
soll, die Klemmenspannung e und die verfügbare Stromstärke I von 
Anfang an bestimmt; vielfach ist auch für die Umlaufszahl des Ankers u 
wenigstens eine obere Grenze gegeben. Über die anzuwendende Schaltung, 
ob eine Reihenmaschine oder eine Nebenschlussmaschine oder eine Gleich- 
spannungsmaschine zu wählen ist, ferner ob man einen Ringanker, 
einen Trommelanker oder Scheibenanker anwenden will, ferner welche 
Polzahl benutzt werden soll, entscheiden zumeist Gründe, auf die hier 
nicht näher einzugehen nötig ist, da das Erforderliche über Vorzüge 
und Nachteile bereits in den vorhergehenden Kapiteln mitgeteilt worden 
ist. Auch über die Verluste an elektrischer Energie, die man im Anker 
und in den Feldmagneten zulassen will, muss man sich von vornherein 
schlüssig machen. Im Anker werden meist 3 % bis 8% und in den 
Feldmagneten 2% bis 7 % zugelassen. Im allgemeinen vermindern 
sich diese Verluste mit der Grösse der Maschinen. 
Wenn die Betriebskraft verhältnismässig billig zu haben ist 
(Wasserkraft, überschüssige Dampfkraft), wird man zweckmässig grössere 
Energieverluste zulassen und billige Maschinen anwenden ; wenn dagegen 
kostspielige Betriebsarten (Benzin-, Gas-, Petroleummotoren, kleine 
Dampfmaschinen, Wassermotoren) benutzt werden müssen, ist es richtiger, 
die unvermeidlichen Verluste in der elektrischen Maschine möglichst 
klein zu machen. Eine besondere Rechnung muss darüber entscheiden, 
wie das Mehr oder Weniger an Kosten der Betriebskraft für die vor- 
geschriebene Leistung sich zu den Zinsen nebst den Kosten der Amorti- 
sation des Anschaffungspreises der Maschine verhält. Mit der Ver- 
Rühlmann, Elektrotechnik. 20 
   
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
   
     
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.