Full text: Grundzüge der Elektrotechnik

    
    
    
  
  
  
  
  
   
    
  
  
  
  
   
   
  
      
   
   
   
    
   
    
   
  
s 
5 
} 
) 
| 
0 
nennt man alsdann das wirtschaftliche Güteverhältnis des Strom- 
erzeugers. Multipliziert man diesen Bruch mit 100, so erhält man den 
wirtschaftlichen Wirkungsgrad in Prozenten. Von diesem 
wirtschaftlichen Güteverhältnis und Wirkungsgrad sind wohl zu unter- 
scheiden das elektrische Güteverhältnis und der in Prozenten 
ausgedrückte elektrische Wirkungsgrad. Man versteht unter 
elektrischem Güteverhältnis den Quotienten aus der in der Maschine 
erzeugten elektrischen Energie und der an den Polklemmen nutzbar 
zur Verfügung stehenden Energie. 
Wir bezeichnen mit J die Stromstärke, die an den Klemmen in den 
äusseren Widerstand \ austritt, mit # die Klemmenspannung, mit e die 
EMK, die im Anker der Maschine erzeugt wird; ferner sei i, die 
Stromstärke im Anker, is die in der vom Hauptstrome der Maschine 
durchflossenen Wickelung (Serienwickelung) der Feldmagnete vor- 
handene Stromstärke, in die Stromstärke der Wickelung, die im Neben- 
schlusse liegt, und endlich sei wa der Widerstand des Ankers, w; der 
Widerstand des vom Hauptstrome durchflossenen und w„ der Wider- 
stand der im Nebenschlusse liegenden Wickelung der Feldmagnete, 
Dann ist für die Hauptstrommaschine die erzeugte EMK 
E=E+1,w +1, w;, und das elektrische Güteverhältnis 
IB..B - 
8 % 2 RR 9) 
weh, ei, ul : 
Bei einer Nebenschlussmaschine ist die erzeugte EMK 
E=E-+(in+ J)w. und das elektrische Güteverhältnis 
Ed 
Ken ee 2 
g en 10) 
Bei einer gemischten Maschine mit Nebenschluss zum 
Anker (kurzer Nebenschluss) ist: 
E=E+1.wW,+4Walin-+J) 
B.Jd i 
ER E sig + 1a. Is We + Wa ia (in + J) ) 
Bei einer gemischten Maschine mit Nebenschluss zum 
äusseren Widerstande (langem Nebenschluss) ist 
E=E+(m-+vws;:) (I + in) 
Ba 
is» E+ia() + in) (wa + w;) 
« 
und 
  
und 
  
| 
  
  
  
  
  
   
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.