Full text: Grundzüge der Wechselstrom-Technik

Es ist dann !) 
en 
m 
wenn man abkürzungsweise mit J’” die Scheitelhöhe der neu ent- 
standenen Welle III und mit t die Zeit bezeichnet, um welche die 
Welle III später die höchste Höhe erreicht, als die Welle I. 
1) Der Beweis liegt in der folgenden einfachen Entwickelung. 
Wir setzen in: 
‘ - t : t & 
i"=J'-sin2n + J'.-sin|2zr --—2?zn- 
"F e T BE 
t T 
an. =otund?! ——=y 
AR T 
und entwickeln im zweiten Gliede sin (ot — y\=sin ot cos y— cos ot sin v. 
Dann ist: 
ij" = (J'+ J" cosy)sin ot—J"-sin y coswt. 
Nunmehr dividieren und multiplizieren wir die rechte Seite der Gleichung mit 
VEH I: 008 W°+ Ws? = VICHITEH RT I 008 0= d". 
So erhält man: 
  
  
  
  
  
1 u J m 5 
[ T+J’eosw i J’-sinw \ 
On Ba 
V (’+J" - cosy)?+(J" - siny)” V (+3 - cosyw)? + (J” - sin y)? J 
Setzt man jetzt: 
tang = Rn. a 
J+J -cosy 
so ist 
_T-siny 
tar I”+ J” cos w ee 
sin ( en ne en / =E u: z = ee n 2 
Vırtn?g 4/0" -sinw:+ll+J”cosw: AiltI"- cosy’+("-sinw)* 
/ SR ar ee. Se > Bi = 
/ (+ J" - cos w)” 
und 
1 J’-+J” - cos 
es yp = — — = N 
Vı+ tan? EG +J" cos w)?+(J” - siny)? 
Demnach wird: 
72 
DB)» deos 9-sin ot — sing - coSsw t} 
oder 
. 
i’=J”.sin(ot—9) 
und wenn man für ot und 9 die Werte wieder einsetzt: 
f 
r Be az J" -sin y 
1. ai Bl rer a er En 
T ”+J’: cosy 
J’siny d 
Wenn man nun are tan = ——t 
I-+J -cosy T 
setzt, erhält man die gewünschte Formel: 
7 „ . 2 7t 
= 3” sin ——(t-1 
m t—1) 
    
  
    
  
   
   
       
   
  
  
   
   
   
   
   
   
  
  
    
  
    
   
    
    
   
    
     
   
dı 
is 
Z\ 
en 
ie nn 
er 
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.