Full text: Grundzüge der Wechselstrom-Technik

   
249 ER 
der vier Spulen heisst Phasenspannung und der Spannungs- 
unterschied zwischen zwei Enden zweier Spulen, die Ströme ver- 
schiedener Spannung führen, heisst verkettete Spannung. Die 
verkettete Spannung ist bei der Sternschaltung Y2 = 1,41 mal 
so gross als die Phasenspannung. 
Bei dem in Fig. 176 dargestellten Falle, in dem nur eine ge- 
meinsame Rückleitung bei dem Zweiphasensystem verwendet wird, 
ist die Spannung zur Zeit t zwischen einer der beiden äusseren 
Leitungen und der gemeinsamen Rückleitung gleich 2E sinot, 
d.h. gleich dem doppelten des Spannungsunterschiedes, der an den 
Enden einer Spule herrscht. Zwischen den beiden Hinleitungen 
besteht der Spannungsunterschied 2Y2 'E: sin (ot + 45°). 
Um die mittleren, effektiven Spannungsunterschiede zu erhalten, 
braucht man nur die Sinusfunktionen in den vorher genannten 
Werten wegzulassen und die Maximalwerte durch Y2 zu dividieren. 
Bei dem in Fig. 176 dargestellten Falle des Zweiphasensystems 
mit drei Leitungen ist die Stromstärke in der mit zwei Spulen ver- 
knüpften Leitung 2 mal so gross als die Stromstärke in jeder 
Spulenwindung und in den beiden anderen Leitungen.!) 
Ausser der Verkettung durch Sternschaltung sind aber auch 
noch andere Arten der Verkettung möglich; es können z. B. die 
beiden Wickelungssysteme AB, A’B‘ hinter einander geschaltet und 
von den vier Vereinigungspunkten vier Leitungen abgeführt werden. 
(Vergl. Fig. 177.) Eine derartige Verkettung nennt man ge- 
schlossene Schaltung, Ringschaltung oder Kranzschaltung. 
Auch diese Art der Verkettung ist sowohl für Stromerzeuger, als für 
Motoren und für Transformatorenwickelungen anwendbar. 
Der effektive Spannungsunterschied zwischen zwei Enden einer 
Spule, also z. B. zwischen p und m, zwischen m und np, n und 0 
oder o und p ist die Phasenspannung Yr Zwischen n und p oder 
2 
zwischen m und o herrscht dagegen die verkettete Spannung 
9. 
N? # —E, 
V? 
nacheilt. 
die gegen die Phasenspannungen um 45° vor- oder 
5. Elektromotoren für Zweiphasenstrom. 
Wir erwähnten schon, dass man vielfach sowohl die Syncehron- 
motoren als asynchrone Motoren für einphasigen Wechselstrom da- 
durch zum Angehen bringt, dass man den zugeführten einphasigen 
1) Gleiche Belastung der Zweige durch Bogen- und Glühlampen voraus- 
gesetzt, falls auch solehe zwischen die Leitungen eingeschaltet sind. 
  
  
    
  
   
     
   
  
  
     
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
     
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
     
   
  
      
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.