Full text: Galvanische Elemente der Neuzeit in Herstellung, Einrichtung und Leistung nach praktischen Erfahrungen

  
    
  
  
  
132 
Sachregister. 
  
Salze als Elektrolyt 66 — 68, 
Schaltungen ı2. 
Schaltung für Galvanoplastik 2o. 
Schwachstrom-Elemente 79. 
Spannung der Elemente 58. 96. 
Spannungsabfall 82. 
Spannungskurven 118, 
Starkstrom-Elemente 79. 
Stromstärke der Elemente ı1. 81. 96. 
— der Wecker 76. 
— der Batterien 81. 96. 
Szubert-Element 34. 
E. 
Tabelle über Entladung 
auf r Ohm 108. ııo. 
» 0,585 Ohm 109. 
“6. Ohm? 110712. 
ro aa re, 
20 0,2 112: 118, 
„ \Vecker tr. 
untersuchter Elemente 97. 102, 
Tauch-Elemente 26. 
Telephonbrücke 86. 
Trocken-Elemente 38— 49. 
Trocken -Füllung 57. 70. 
Ü. 
Ueberlaufen 67. 100. 
Unterbrechung im Element 98. 
Unterhaltung der Elemente 2r. 24. 99. 
Unterschied zwischen Element und 
Akkumulator 2. 
Untersuchung von Elementen 66. 82. 
N; 
Vergussmasse 71. 
Verzeichniss der Patente 123. 
Vorgänge im Element 6. 68. 
W. 
Wattkurven 94. 
Wecker, Stromverbrauch 76. 
Weston-Normal-Element 50. 
Widerstand der Apparate 90. 95. 
— der Elemente 57. ı21. 
— der Kohlen 60. 
2. 
Zink 61. 
Zweck der Elemente 3. 
Zwei Zinkpole im Element 41. 
Zusammensetzen der Elemente 72. 
Berichtigung. 
Der erste Absatz Seite ı ist wie folgt zu ergänzen: 
Hierunter versteht man eine Vorrichtung, einen Apparat, welcher durch chemische Veränderungen 
elektrische Energie zu erzeugen, elektrische Kraft in kleinem Maassstabe für die verschiedensten Zwecke 
zu liefern!) im Stande ist, und zwar versteht man unter galvanischen Elementen im engeren Sinne, 
unter sogenannten Primär- Elementen solche chemischen Kombinationen, deren chemische Vorgänge 
praktisch nicht umgekehrt werden können. 
Absatz 3 Seite ı soll lauten: 
In einem Gefäss, welches bestimmt ist eine Flüssigkeit zusammen zu halten, aus Glas, Metall, 
Hartgummi oder dergl. befinden sich gewöhnlich zwei verschiedene Theile in der Flüssigkeit, Elektroden 
genannt, von denen der eine aus Kohle, Platin, Silber, Kupfer oder unter Umständen auch Eisen, im 
allgemeinen aus solchen Substanzen gebildet ist, welche eine relativ geringe chemische Reaktionsfähigkeit 
besitzen, während der andere gewöhnlich aus Zink besteht oder allgemein aus einem Stoff grosser 
Reaktionsfähigkeit gegen die Flüssigkeit, den Elektrolyten. 
  
Halle a.S., Buchdruckerei des Waisenhauses. 
  
   
   
   
   
   
   
   
  
   
   
   
   
  
    
   
     
     
       
   
   
   
   
   
    
  
  
   
  
    
  
——— 
  
   
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.