Full text: Kritische Vergleichung der elektrischen Kraftübertragung mit den gebräuchlichsten mechanischen Uebertragungssystemen

Das Drahtseiltriebwerk. 85 
Es gehen also durch Zapfenreibung 2°), der eingeleiteten 
Arbeit verloren. 
Der zweite Verlust durch Luftwiderstand kommt nur bei 
sehr langen Leitungen in Betracht. Nach Angaben von Guilleaume 
ist derselbe zu !/;°), für 30 m zu nehmen, also zu 1°, für circa 
100 m. 
Der Gleitverlust kommt gar nicht in Betracht, denn er be- 
n . . .. i 1/ 0/ 
trägt rechnungsweise höchstens 'j50°/ 
o für eine Scheibe. 
Der letzte Verlust durch Seilsteifigkeit wird dadurch herbei- 
geführt, dass das Seil beim Auflauf sich von der Scheibe ab- 
biegt, beim Ablauf dagegen an dieselbe anschmiest. Auf der 
einen Seite wird also der Radius um ein gewisses Stück grösser, 
auf der anderen Seite kleiner, so dass die Gleichung (40) die 
Form annimmt: 
P-R=T,(R+m)— T;,(R — m), 
oder mit Rücksicht auf ,+ TR =3P: 
3 m 
Pr) a 
Ohne Seilsteifigkeit war P=T,—T;, es ist also durch 
sm. 
R 
lichen Verhältnisse erhält man einen Verlust von circa 0,5%, 
demnach für 2 Rollen 1°). 
Der Gesammtverlust bei einem einfachen Seiltrieb ist also 
  
  
  
der Verlust ausgedrückt. Durch Einsetzen der gebräuch- 
anzunehmen zu: 
2 +1+1=4%, 
woraus folgt: 
7 = 0,%. 
Das Resultat stimmt ungefähr mit den Angaben von Hirn 
überein, nach dem man mit einem Seil von 12 mm Stärke und 
2 Scheiben von je Am Durchmesser bei 100 Umdrehungen in 
der Minute, also bei 21m Seilgeschwindigkeit, 120 Pferde- 
stärken 150 m weit übertragen kann, ohne dass mehr als 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.