Full text: Wirkungsweise, Prüfung und Berechnung der Wechselstrom-Transformatoren (2. Teil)

     
   
    
     
  
   
  
     
    
  
   
    
    
  
    
   
   
    
     
   
   
ren. 
Seite 
361 
erential- 
unge'SVEr- 
ven 
405 
406 
111 
114 
416 
118 
nten an- 
ı Kreise . 439 
444 
Y 
5. Wahl der Periodenzahl . Beh 453 
6. Einfluss der Vergrösserung der linearen Dimensionen 458 
7. Anderung des Bisengestelle . . .. . .:, 459 
8. Rücksichtnahme auf den Jahreswirkungsgrad 50.465 
a) Verminderung der Periodenzahl 22469 
b) Verminderung der Induktion . ... . A 
e) Anderung des Eisengestelles . ..... Re 
Transformatoren mit offenem magnetischen Kreise. 
9. Einfluss der Gestalt der Polflächen Be 478 
10. Verminderung des Erregerstromes durch Kondensatoren . .. 489 
11. .<Kernloserikranstormator eo mer I 
12. Drosselspulen . Eee 499 
a) Drosselspule in Serie zu Lampen 222900 
b) Drosselspule parallel zu Lampen . . 502 
SACHLESTSLEL NO ee ee 507 
por 
Berichtigungen. 
rm 1 rm 
Seite 45 Zeile 10 von unten lies >. =, statt —= — und 
2 2p 2 
1 2 
I, m 2 p: = T 
E n 277 
2 >19. oben » oo = m ’npstato=np 
» i 61 » 13 » » » V I,” + 1,2 war: V',: —- 12? w* 
statt V'? + 12 02 + VI 
a 5 . J; 0 
) 61 > 3... unten liestg eg, = statt p, 
} ” 1 
IS 2} 
undteg, se satten, = 
2 r 2 
Seite 71 Fig. 36 lies Eıı = 84 Volt statt EL —= 84 Volt 
und EI = 40 Volt statt Eıt = 40 Volt 
(n1t OR 7.oil y 1 : 1 = 
Seite 95 Zeile 1 von oben lies De m statt p = m 
» 99 » SS» » » E@ statt ko 
Ec EG 
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.