Full text: Die Einrichtung elektrischer Beleuchtungsanlagen für Gleichstrombetrieb

   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Anordnung findet sich z. B. bei der Differentiallampe von v. Hefner- 
Alteneck, die letztere bei der Piette-Krizik-Lampe und bei der Diiffe- 
rentiallampe von Körting & Mathiesen, welche in 92 beschrieben 
wurden. Soll eine solche Lampe, welche mit anderen in Reihe 
brennt, während des Betriebes von Hand ausgeschaltet werden, so 
kann dies, wie erwähnt, nur dureh Kurzschliessen geschehen. Dies 
wird manchmal. nöthig, wenn der Regulirmechanismus nicht tadellos 
funktionirt, oder wenn neue Kohlen eingesetzt werden sollen, bevor 
die alten abgebrannt sind. Gewöhnlich ist dann die Einrichtung 
derartig, dass man die Lampe herablässt und, bevor man die mit 
der Leitung verbundenen Theile anfasst, durch Einstecken eines 
Stöpsels oder Drehen eines Handgriffes eine besondere Kurzschluss- 
vorriehtung schliesst, welehe neben der erwähnten selbstthätigen noch 
vorhanden ist. Es sei noch hervorgehoben, dass sämmtliche in 
einem Stromkreise in Serie geschalteten Bogenlampen nur eine und 
dieselbe Lichtstärke geben können, da sie alle mit der gleichen Strom- 
stärke brennen, die Lichtstärke bei Bogenlieht aber wesentlich durch 
die Stromstärke bedingt ist. 
107. Glühlampen in Serienschaltung. Seit einigen Jahren 
werden, nach dem Vorgange von A. Bernstein !), auch Glühlampen 
für Hintereinanderschaltung fabrieirt. Angaben über derartige 
Lampen, nach der Construction von Siemens & Halske, finden 
sich S. 258. Dieselben brennen, wie dort hervorgehoben, mit ver- 
hältnissmässig grosser Stromstärke (etwa 10 A) und entsprechend 
niederer Spannung. Wenn auch sämmtliche in einem Stromkreise 
liegenden Lampen den gleichen Strom erhalten, so können dieselben doch 
verschiedene Lichtstärke besitzen, da durch Veränderung der Länge 
der Kohle, bei gleichbleibendem Querschnitt, die Grösse der leuchtenden 
Oberfläche verändert werden kann. Proportional der Kohlenlänge 
ändert sich natürlich auch die von der Lampe verbrauchte Spannung. 
In Folge dessen unterscheiden sich die für eine und dieselbe Anlage 
brauchbaren Glühlampen verschiedener Lichtstärke nicht, wie bei 
Parallelbetrieb, durch die Stromstärke, sondern durch die zum nor- 
malen Brennen :erforderliche Spannung (vergl. Tab. 52, Mod. H). 
Auch bei hintereinander geschalteten Glühlampen geschieht die 
Ausschaltung einzelner Lampen durch Kurzschliessen derselben. Ein 
hierzu dienender, im Lampenfusse angebrachter Ausschalter von 
Bernstein?) besteht im Wesentlichen aus einem S-förmigen Metall- 
stück, das durch einen aus dem Lampenfusse herausragenden Hand- 
griff um eine horizontale Axe gedreht werden kann. In seiner einen 
Stellung bildet dieses Stück ‘einen Kurzschluss zwischen zwei 
  
1) Vgl. »Elektrotechnische Zeitschrift«, Jahrg. 1889, Seite 506. 
2).Ebenda Seite 511. 
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
    
  
   
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
    
fül 
ist 
un 
we 
ge 
Vc 
de
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.