Full text: Die Einrichtung elektrischer Beleuchtungsanlagen für Gleichstrombetrieb

     
   
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
    
    
  
    
  
  
  
  
  
  
     
K- 
ird, 
im 
len. 
ene 
en- 
hm 
rch 
ird 
cK- 
are ' 
let. 
det 
ı1en 
be- 
‚en 
ent 
& 
ng 
ch- 
  
445 
der Eisentheile, entweder so eingerichtet, dass. die Scala innerhalb des Spannungs- 
bereiches, in welchem das Instrument vorwiegend oder ausschliesslich gebraucht 
werden soll, möglichst grosse Intervalle für die einzelnen Theilstriche erhält, oder 
auch so, dass die Intervalle zwar kleiner, aber über das ganze Gebiet der Scala, 
von 0 bis zum Maximalwerthe, möglichst gleich gross sind. Für grössere Be- 
leuchtungsanlagen werden diese Apparate, um die Ablesung auch aus beträcht- 
licher Entfernung zu ermöglichen, in grösseren Dimensionen, bis zu 50 em Durch- 
messer, und mit entsprechend grosser Scala ausgeführt. Fig. 416 zeigt ein mittel- 
grosses Instrument (Durchmesser 22,5 em). Ein bestimmter Normalwerth der 
Spannung kann durch den mit Index versehenen (verstellbaren) Ring markirt- 
werden, hinter welchem sich der Zeiger frei bewegt. Einen für grössere Anlagen 
Qi 
10 
Kl, 
hinher; 
EN 
RAN N 
! HEN ANN | 
NINE IH ; 
  
Fig. 417. 
bestimmten Spannungsmesser zeigt Fig. 417. Bei diesem ist eine Scala erzielt, 
welche für den Gebrauchsbereich (100—120 V) möglichst grosse Intervalle auf- 
weist. Der Durchmesser des Gehäuses ist 35 cm. 
Bei dem Spannungszeiger von Siemens & Halske werden zwei einander 
parallele Eisenstäbchen, welche stets senkrecht hängen, in eine. mit ihrer Axe 
ebenfalls vertical stehende Drahtspule hineingezogen. Die Bewegung der Stäbchen 
wird durch Vermittelung eines Hebels auf den Zeiger übertragen. Die Eisen- 
stäbehen sind so klein, dass sie sich, auch wenn kein Strom vorhanden ist, fast 
mit ihrer ganzen Länge innerhalb der Spule befinden. Dabei bewegen sich die- 
selben, auch bei dem grösstmöglichen Ausschlage des Zeigers, nur um eine kleine 
Strecke nach unten, wodurch möglichste Proportionalität zwischen der von den 
Stäbehen zurückgelegten Weglänge und der Stromstärke erreicht wird. Gegen-. 
kraft ist die Schwere. _Zu diesem Zwecke trägt die Zeigeraxe einen leichten, 
mit Gewinde versehenen Arm, auf welchem ein kleines, mit Muttergewinde ver- 
  
  
  
FREUEN EVER VERS VRERRRRDRIR LA BE AERRARRNERRSEEERRAIER, GER VRR VER 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.