das
ske’-
art
theil
Die
\Xec
Auf-
een Te oe
447° —
wesentlichen Theile des Apparates in einer gecen die linke Figur um: 90° ge-
drehten Ansicht wiedergiebt). Ferner trägt die Axe an einem dritten Hebelarme
den Eisenkern e, dessen Gewicht nur etwa 0,04 Gramm beträgt, und endlich den
Zeiger f, welcher vor der Scala g spielt. Durch
eine grössere oder geringere Länge des Eisen-
kernes, sowie durch eine mehr oder minder tiefe
Anfangslage desselben gegen die Spule lässt sich
die Form der Scala so verändern, dass sie ent-
weder an einer bestimmten Gebrauchsstelle mög-
lichst grosse Intervalle der Theilstriche, oder
über das ganze Gebiet möglichste Proportionalität If! 4 sahowntziuatnkiy
mit der Stromstärke erhält. Der weitaus grösste |, Qa Algeneine Eckhiitäs-Coselschalt
Theil des Widerstandes der Wickelung besteht, \\ \ en
aus dem in 1523 angegebenen Grunde, aus
Nickelindraht, der Rest aus Kupfer. Fig. 420
zeigt das Instrument in äusserer Ansicht. Für
Ablesung aus grösserer Entfernung wird es auch
in entsprechend grösserer Form ausgeführt.
Mittelst der auf der rechten Seite des Gehäuses
sichtbaren Kopfschraube kann der bewegliche
Theil arretirt werden.
Dr. Paul Meyer wendet bei seinem Spannungsmesser das gleiche Prineip
an wie Hummel. Ein Stückchen dünnes Eisenblech ist innerhalb der Drahtspule
Ill]
Volfmeter,
Sal
Fig. .421.
excentrisch gelagert und wird bei Erregung der Spule gegen deren Wand ge-
dreht. Der auf der Axe des Eisenbleches befestigte Zeiger weist nach oben
(Fig. 421). Duren mehrere zum Theil regulirbare Gegengewichte wird er so
en nn nn en een ie nen. di EREHEN Er