Full text: Die Einrichtung elektrischer Beleuchtungsanlagen für Gleichstrombetrieb

   
   
  
  
   
  
   
   
  
  
   
  
  
    
   
    
    
   
    
   
    
  
    
   
  
   
  
   
  
    
h in 
len 
gen, 
ck b 
eite 
por- 
3 an 
Ven- 
505 
Bei der Osenberg’schen Einrichtung ist vermieden, dass der Schatten des 
Mastes in den Lichtkreis der Bogenlampe fällt, und der Lichtpunkt der letzteren 
befindet sich, bei gleicher Höhe des Ständers, höher als bei seitlich aufgehängter 
Lampe. Für bestimmte Zwecke wird der oben erläuterte Grundgedanke noch in 
verschiedenen construetiven Abänderungen ausgeführt. 
Fig. 474 bis 477 zeigen verschiedene Mastformen mit der Osenberg’schen 
Vorrichtung zum Aufhängen der Bogenlampen. Bei Fig. 474 ist der Ständer aus 
schmiedeeisernen Rohren hergestellt; Fig. 475 ist ein Gittermast mit Laterne und 
Fig. 476 ein Holzmast, je in zwei Ansichten, sämmtlich für oberirdische oder 
unterirdische Zuführung der Leitungen. Fig. 477 zeigt einen gusseisernen Ständer 
für nur unterirdische Zuleitung. 
Der Fuss des Mastes enthält bei Serienschaltung der Lampen gewöhnlich 
h einen Ausschalter, durch welchen die Lampe vor dem Herablassen vom Strom- 
noc 
Die Höhe der Masten für Bogenlampen richtet sich nach 
kreise getrennt wird. 
       
     
    
   
     
     
il 7 
  
  
G 
N ber 
   
  
5 HL ; 
DHL 
   
L DL 
LH 
      
       
GG 
DL: 
Fig. 479. 
der Lichtstärke der Bogenlampe und nach deren Entfernung von den benachbarten 
Lampen, beziehungsweise nach dem gewünschten Grade der Bodenbeleuehtung 
(vergl. hierüber Abschnitt VI). 
Zum Anbringen von Bogenlampen an Aussenwänden von Gebäuden dienen 
gusseiserne oder schmiedeeiserne Bügel oder Consolen. Auch an diesen kann 
die Lampe unverrückbar befestigt, oder aber zum Herablassen mittelst einer 
Winde eingerichtet werden. Die letztere Anordnung ist auch hier meist vor- 
zuziehen. Die Stromzuführung geschieht dann mittelst biegsamer Kabel, welche 
von kleinen Porzellanglocken ausgehen; im ersteren Falle können die Leitungen 
durch den Aufhängearm, falls derselbe ein Rohr enthält, in die Lampe geführt 
werden. Fig. 478 und 479 zeigen zwei Wandarme zum dauernden Befestigen von 
Bogenlampen, Fig. 480 eine Console mit Vorrichtung zum Herablassen der Lampe, 
sämmtlich von Siemens & Halske. 
Die mehrfach erwähnten Aufzugswinden für Bogenlämpen besitzen zur 
Arretirung, um die Lampe in jeder beliebigen Stellung festhalten zu können, ent- 
weder ein Sperrrad (Fig. 481) oder eine Gummikugel (Fig. 482). Die Lampe 
ee 
ee 
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.