deren
x Ver-
gnet-
hine
ültig,
mpen
‚weite
r ein
r gar
sofort
itigen
' der
n der
strom
amo-
st -zur
der
ız be-
ıngen
ı der
n ist.
ıntem
ı der-
wahr-
‚nlage
) wird
nieht
Kisen-
gliche
ngen.
per -
eine
schine
Zeit
lechte
zu be-
Um-
ssigen
ndung
st der
Fall, wenn das Tempo, in welchem die Schwankungen erfolgen, mit
den einzelnen Umgängen der Motorwelle übereinstimmt. Ein der-
artiger Fehler, der bei langsamgehenden Dampfmaschinen und ein-
eylindrigen Gasmotoren leicht vorkommt, zeigt sich gewöhnlich
schon bei Einrichtung der Anlage. Wie Abhülfe zu schaffen ist,
wurde schon früher (41) ausgeführt. Wenn das‘ Licht nicht in
rascher Folge zuckt, sondern in längeren Perioden und mehr all-
mälig auf- und abschwankt, so liegt dies daran,. dass der Regulator
der Betriebsmaschine zu träge funktionirt, und es muss die Regu-
lirung empfindlicher ‚gemacht werden. Oft wird trotz aller Ver-
besserungen ein genügend gleichmässiger Gang des Motors nicht
erreicht, wenn dieser z. B. mangelhaft construirt oder ausgelaufen
ist. Dann ist nur noch: durch Hinzufügen einer Acceumulatoren-
batterie, welche mit der Dynamomaschine parallel auf den Strom-
kreis arbeitet (vgl. @2), die. gewünschte Ruhe des Lichtes zu
erreichen. Periodisches Zueken der Lampen kann auch bei voll-
kommen genügender Betriebsmaschine durch Fehler am Treibriemen
verursacht sein, z. B. durch ein Riemenschloss, welches bei jedem
Auflaufen auf die Riemenscheibe der Dynamomaschine einen Stoss
verursacht, weswegen die Verwendung dieser Verbindungsart, wie
früher erwähnt, unstatthaft ist; ferner dadurch, dass an einer ge-
leimten oder genähten Riemenverbindung ein Lappen sich theilweise
losgelöst hat und vorsteht. Derartige Uebelstände sind sofort nach
Abstellung des Betriebes zu beseitigen. Auch ein gelockerter
Riemen, der zeitweise gleitet, kann Schwankungen in der Um-
drehungszahl und damit der Lichtstärke der Lampen veranlassen.
In diesem Falle kann natürlich sofort, während des Betriebes, Ab-
hülfe geschafft werden.
Als weitere mögliche Ursachen von Sohwanlueen der a
bezw. der Lichtstärke sind noch zu erwähnen : Unrunde Oberfläche
des Colleetors. Die Bürsten hüpfen in diesem Falle bei jeder Um-
drehung etwas,. bald mehr, bald. weniger, wodurch der Uebergangs-
widerstand an den Berührungsstellen Schwankungen erfährt. Meist
sind bei derartigen schlechten Stromabgebern auch die Bürsten
ungleichmässig abgelaufen, ausgefasert u. s. w. Starke Funken
pflegen selten zu fehlen und führen leicht zur Ermittelung des
Sitzes der Störung. Solange der augenblickliche Betrieb andauert,
sucht man durch festeres Aufdrücken der Bürsten unter Anwendung
von etwas Oel das Uebel zu vermindern. Beseitigt wird dasselbe nur
durch Abdrehen des Colleetors und Beschneiden der Bürsten, bezw.
Ersatz derselben durch neue. Oefter trägt auch das Lockerwerden
einer Bürste in ihrer Klemmfassung, wodurch die erstere auf dem
Collector rutscht und hüpft, die Schuld derartiger Unregelmässigkeiten.
Heim, Beleuchtungsanlagen. 3 34
’ 8 >