Full text: Die Accumulatoren für Elektricität

   
   
| 86 DB. Secundäre Vorgänge im Element und der Zersetzungszelle. 
73. Dass das Erschüttern der Zellen oder Elektroden eine Ver- 
minderung der Polarisation bedingt, habe ich schon oben bei Schön- 
beins Beobachtungen erwähnt; später sind diese Beobachtungen durch 
Untersuchungen von Crova (l. ce.) und Buff (l. c.) bestätigt, besonders 
aber durch Untersuchungen von v. Helmholtz‘?). In demselben Sinne 
Bil wirkt Erwärmung der Elektroden, und sind hierfür besonders die 
Versuche von Beetz#) zu nennen. Während also die Zersetzung 
durch beide Einwirkungen zunimmt, wird die Polarisation geringer 
[| und zwar in höherem Grade beim Erwärmen der negativen Elektrode, 
| als beim Erwärmen der positiven. Diese Resultate für die Gas- 
polarisation gelten auch für die Polarisation durch feste Schichten 
| an den Elektroden, wovon gleich die Rede sein wird. 
| | 74. Wir müssen noch auf die Rolle, welche der bei der Elektrolyse 
Ei entstehende Wasserstoff an der negativen Elektrode spielt, hinweisen. 
I Schon bei Ritters Untersuchungen mit Silberelektroden haben wir 
darauf aufmerksam gemacht, dass an der negativen Elektrode nicht 
4 etwa der Wasserstoff schlechthin entwich oder sich auflagerte, son- 
dern dass sich hier „schwammiges“ Silber bildete von bräunlicher 
| Farbe, woraus sich beim Erhitzen wieder das feinkörnige glänzende 
| Silber entwickelte. Dieser für die Accumulatoren so wichtige Prozess 
| ist auch später wiederholt beobachtet worden und wird heutzutage 
in | unter dem Namen der „Ocelusion* bezeichnet. Man kann diesen 
Vorgang entweder als eine Auflöslichkeit der Gase, speciell des 
Wasserstoffs, in dem Metalle auffassen, oder als ein Wandern der 
Gasmolecule durch das Metall hindurch unter dem Einfluss des 
Stromes. Wir halten die erstere Ansicht für die bessere, da die 
Oeelusion in demselben Masse zunimmt, wie die Löslichkeit des 
Gases im Elektrolyten abnimmt. Je weniger das Gas in die Flüssig- 
keit eindringt, desto grösser wird das Eindringen desselben in die 
Metallplatte. Mit Hülfe der Occlusion erklären sich Ritters Beob- 
achtungen, die von Biot wiederholt wurden, dass polarisierte Platin- 
elektroden getrocknet, abgewischt und lange Zeit ruhend gelassen, 
doch noch die Polarisation zeigten. 
Dies Eindringen des Wasserstoffs, — denn auf den kommt es be- 
sonders an, — in Platinelektroden bewirkt z. B. auch, dass, wenn man 
einen Strom längere Zeit durch eine Polarisationszelle geleitet hat, 
42) Wied. Annal. 11, p. 737. 
Ann. 79, p. 103. 
     
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
  
  
   
   
  
  
  
  
  
  
   
  
   
  
  
  
  
  
   
   
vo 
Sc 
un 
eü 
00 
St 
de
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.