Full text: Die Accumulatoren für Elektricität

   
. 
Die physicalische Grundlage der Accumulatoren. 
Einleitung. 
I. Das Wesen der Accumulatoren muss in der Polarisation ge- 
funden werden. Freilich nicht in der von Einigen allein als Polari- 
sation angesprochenen Anhäufung von Gasen auf den Elektroden 
eines Elementes oder einer Zersetzungszelle, sondern in der Polari- 
sation im weiteren Sinne des Wortes, wodurch alle die Veränderungen 
zusammengefasst werden sollen, welche an den Elektroden, die in 
eine Flüssigkeit getaucht sind, beobachtet werden können beim 
Durchgang eines Stromes, ob dieselben kurz oder lang dauernd sind. 
Sollte die durch den Strom hervorgerufene Veränderung nur in einer 
Ansammlung und Erzeugung von Gasen bestehen, so wollen wir 
diese mit dem besonderen Namen „Gaspolarisation“ bezeichnen, und 
setzen dabei voraus, dass dieses Gas die Elektrode mehr oder 
weniger vollkommen bedeckt, um diesen Zustand von der einfachen 
chemischen Zersetzung des Klektrolyts zu unterscheiden. 
Da nun jedes galvanische Element derartige Erscheinungen ver- 
möge der chemischen Wirkung des galvanischen Stromes zeigen muss, 
so ist ersichtlich, dass die Beobachtung der Polarisation bereits durch 
die erste Volta’sche Säule ermöglicht war. Und nicht nur die Beob- 
achtung; sondern, da wenige Monate nach der Veröffentlichung der 
Volta’schen Säule deren chemische Wirkung entdeckt wurde, musste 
auch die richtige Erklärungsweise bereits am Anfang unseres Jahr- 
hunderts gefunden werden können. In der That liegt der Anfang für 
die heute so wichtige und verheissungsreiche Anfertigung der Accumu- 
latoren um mehr als 80 Jahre zurück, und in der ganzen Zeit ist, 
schrittweise weiterarbeitend, von den verschiedensten Physikern die 
wissenschaftliche Grundlage gegeben, auf welcher fussend die Tech- 
niker Apparate erfinden oder zusammenstellen konnten, welche die 
Aufgabe, elektrische Energie aufzuspeichern und nach Wunsch in 
bestimmter Stärke zu beliebiger Zeit wieder herzugeben, lösen. 
Hoppe, Accumulatoren. 1 
    
   
  
  
  
  
  
  
  
  
   
          
   
  
  
  
     
    
     
   
    
   
An a 
rg UT 
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.