Full text: Die Accumulatoren für Elektricität

  
  
  
Te menu 
a re 
III. 
Wissenschaftliche Untersuchungen über die 
Accumulatoren. 
A.. Allgemeines. 
135. Es ist schon oben bemerkt, dass naturgemäss jeder Patent- 
inhaber seinen Accumulator für den besten hält, und dass demge- 
mäss die Angaben der Fabriken nicht diejenige Objektivität be- 
sitzen, welche für derartige Untersuchungen beansprucht werden 
muss. Wir sind daher auf eine 
Arbeiten angewiesen und benutzen Angaben von Fi 
wo wissenschaftliche Untersuchungen uns überhaupt 
verhältnismässig kleine Anzahl 
g 
brikanten nur in 
den Fällen, 
nicht zu Gebote stehen. 
a) Der Chemismus. 
136. Neben den eigenen Arbeiten Plantes verdienen zunächst die 
Untersuchungen Gladstones und Tribes!) genannt zu werden, welche 
sich auf den chemischen Vorgang im Accumulator beziehen. Die 
Autoren knüpfen an Erscheinungen an, welche wir oben bereits 
(p.6 u. 10) erwähnt haben, dass nämlich eine Zinkplatte allein nicht die 
Fähigkeit besitzt, Wasser zu zersetzen, sobald sie aber mit schwam- 
migem Kupfer bedeckt ist, eine Wasserzersetzung an der Platte 
beginnt, indem der Sauerstoff mit dem Zink Zinkoxyd bildet und 
Wasserstoff frei wird. Eine ganz analoge Zersetzung muss natür- 
lich erfolgen, wenn eine Bleiplatte mit Bleisuperoxyd bedeckt ist, 
da die elektromotorische Kraft zwischen diesen beiden Körpern fast 
die dreifache von Zink-Kupfer ist. Die Zersetzung der verdünnten 
Schwefelsäure wird hier nun die Erzeugung von Bleisulfat zur Folge 
1) Elektrotechnische Zeitschrift 1852, p. 232, und: Die chemische Theorie 
der seeundären Batterieen nach Plant6 und Faure von Gladstone und Tribe, 
deutsch von Reichenbach. Wien 1884. 
    
   
   
  
   
   
     
    
   
  
  
   
    
  
  
  
   
   
  
   
    
    
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.