m
es
it
au
°h
er
on
er
le
es
Zu
er
Messungen an Wechselstrommaschinen. 123
der Spannungsdifferenz e?, für den Fall eines Wechselstromes den
Mittelwerth
5
Mie) ae e?. dt
0
welchen das Quadrat der Spannungsdifferenz innerhalb einer Periode
erlangt.
Man bezeichnet die Wurzelwerthe YM(i?) und yM(e?) in der
Regel kurzweg als Intensität und Spannung e‘ des Wechsel-
stromes. Bedeuten also © und e die wahren Werthe der Stromstärke
und Spannung zu irgend einem Zeitpunkte f, so sind die Grössen
und e‘ durch die Gleichungen bestimmt
v=\M()
e = yM(e?).
Die so definirte Intensität ‘ des Wechselstromes und
die so definirte Spannungsdifferenz e’ zwischen zwei Punkten
seiner Bahn haben aber nicht die Eigenschaft, durch ihr Pro-
duct #.e’ die Arbeit anzugeben, welche der Wechselstrom
zwischen diesen Punkten in der Sekunde verrichtet. Diese
Arbeit @a ist durch einen Mittelwerth bestimmt, und zwar durch den-
jenigen, welchen das Product e.? innerhalb einer Periode besitzt, so dass
e
| iu it
0
Diese Grösse fällt im allgemeinen nicht mit dem Producte i” . e' zusammen,
wenn auch nicht ausgeschlossen ist, dass die beiden Grössen in gewissen
Fällen einander sehr nahe liegen können. (Vel. $$ 69 ff. und $ 89.)
Wenn es sich also um die Bestimmung der Arbeit eines Wechsel-
stromes handelt, so kann dieselbe im allgemeinen nicht mehr nach dem
für gleichgerichtete Ströme festgesetzten Schema durchgeführt werden.
Die Bestimmung der Arbeit erfordert vielmehr einen Apparat
zur unmittelbaren Messung der Grösse a: einen Energiemesser
oder ein Ergometer (Wattmeter, nach der üblich gewordenen Be-
zeichnung „Watt“ für 1 Volt-Ampere).
Für den Fall, dass die Arbeit, welche der Wechselstrom leistet,
ausschliesslich in der Erwärmung eines Leiters besteht,
bestimmt sich die Grösse « durch das Product aus dem Widerstande r
des Leiters und dem Mittelwerth M(i?) des Quadrats der Stromstärke
innerhalb einer Periode
BMI IHT.
Kennt man also den Widerstand ”, so bedarf es nur der Bestimmung
von M(i?) mittels des Dynamometers oder Calorimeters. Ferner ist in
diesem Falle auch
3%