Full text: Dynamomaschinen für Gleich- und Wechselstrom und Transformatoren

   
    
  
  
   
    
  
  
  
  
  
  
     
     
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
     
  
seiner 
r Er- 
Yider- 
ndere 
n je- 
ÖSUng 
en 
Achtzehntes Kapitel. 
96. Eintheilung der Wechselstrommaschinen. — 97. Die Maschine von 
Siemens. — 9. Die Maschine von Ferranti. — 99. Die Maschine 
von Kapp (Johnson & Phillips). — 100. Die Maschine von Elwell- 
Parker (Electrie Construction Corporation). — 101. Die Ma- 
schine von Fricker (Gulcher Co.. — 102. Die Maschine von 
Mordey. — 103. Die Maschine von Kingdon. 
96. Eintheilung der Wechselstrommaschinen. 
Die Wechselstrommaschinen, welche heut zu Tage gebaut wer- 
den, lassen sich in zwei streng von einander verschiedene Gruppen 
theilen. Bei den einen durchlaufen die Kraftlinien einen bestimm- 
ten Weg von unveränderlichem Widerstande, und die elektromo- 
torische Kraft wird dadurch erzeugt, dass die Leiter diese Linien 
schneiden. Bei den andern ist der Widerstand -und die Bahn der 
Kraftlinien veränderlich, und die elektromotorische Kraft kommt 
durch die Aenderungen der Kraftliniendichte zu Stande. Die erste 
Gruppe, der alle ältern Maschinen angehören, zerfällt wieder in zwei 
Unterabtheilungen, je nachdem der Anker beweglich und die Feld- 
magnete fest oder der Anker fest und die Feldmagnete beweglich 
sind. Beide Arten von Maschinen besitzen Schleifringe, sei es nun 
für den Anker oder für die Feldmagnete; da der Strom jedoch 
nicht kommutirt zu werden braucht, so bietet es keine Schwierig- 
keit, die Ringe so anzuordnen, dass Funken und Erwärmung ver- 
mieden werden. Bei der zweiten Gruppe sind keine Schleifringe er- 
forderlich; die Konstrukteure solcher Maschinen pflegen dies als be- 
sondern Vorzug zu preisen. 
Man kann auch die Wechselstrommaschinen danach eintheilen, 
ob ihr Anker Eisen enthält oder nicht. Das Eisen wirkt wegen 
der Verluste in Folge der Hysteresis unvortheilhaft; da jedoch nur 
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.