Full text: Dynamomaschinen für Gleich- und Wechselstrom

  
290 Fünfzehntes Kapitel. 
E? ; . ; s ; 
entspricht, Fe cos?o. Die Summe dieser beiden Leistungen ist 
2 
offenbar = und dies gilt für jede Lage der Spule. Wir finden 
w 
daher als Ausdruck für die Leistung der Spule 
me 
w 9830. 
  
und demnach 
E 
Ey i 
Die effektive elektromotorische Kraft unserer Wechselstrom- 
maschine beträgt daher 
Dıanu 
Ber NIE Not a. 
v2 
Es ist zweckmässig, diese Gleichung auf dieselbe Form zu 
bringen, wie die für die elektromotorische Kraft einer zweipoligen 
Gleichstrommaschine. Wir führten als Zahl der Ankerdrähte damals 
nicht die Zahl der vollen Windungen, sondern die der wirksamen 
Leiter auf dem Anker ein. Da sich jede Windung aus zwei wirk- 
samen Leitern zusammensetzt, so stellt die Zahl n in obiger Glei- 
chung in Wirklichkeit 2n wirksame Drähte dar; oder wenn wir die 
Zahl der wirksamen Drähte wie bei den Gleichstrommaschinen mit 
2 bezeichnen, so müssen wir !/,2 statt n in obige Gleichung ein- 
führen. Ferner ist es zweckmässig, die Geschwindigkeit nicht durch 
Umdrehungen in der Sekunde, sondern in der Minute auszudrücken. 
Die effektive elektromotorische Kraft einer Wechselstrommaschine 
wird demnach 
  
628 U 2 ng-8y 
al 60 . 3 N10 \ olt 
oder 
= 2,220 2 N10”® Volt (51) 
Een ye 60 . 6) . . . . . . (d J. 
Der Anker macht in einer Sekunde = Umdrehungen. Innerhalb 
der Zeit einer Umdrehung durchläuft die E.M.K. alle Phasen von 
Null bis zum positiven Maximum, dann herab auf Null, dann zum 
negativen Maximum und schliesslich wieder zu Null. Man nennt 
diesen Cyklus eine volle Periode und die Anzahl voller Perioden
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.