Full text: Dynamomaschinen für Gleich- und Wechselstrom

   
Sechzehntes Kapitel. 
98. Einfluss von Selbstinduktion und Kapaeität. 
Das eben angeführte Beispiel zeigt, dass durch Kapaeität ein 
Anker mit Strom belastet werden kann, auch wenn die Leistung 
Null ist. Andererseits wird durch Selbstinduktion im allgemeinen 
die Strombelastung des Ankers verringert, weil eben die E.M.K. 
der Selbstinduktion die Amplitude der Stromwelle verkleinert. Es 
ist von vorn herein zu vermuthen, dass diese gegensätzliche Wirkung 
der beiden Eigenschaften des Stromkreises einen erheblichen Ein- 
fluss auf das dynamische Verhalten der Maschine haben wird, und 
es ist deshalb nothwendig, diesen Gegenstand etwas eingehender zu 
  
AB 
  
  
D 
Fig. 144. Fig. 145. 
prüfen. Wir wollen dabei annehmen, dass der Anker nur Selbst- 
induktion, aber keine Rückwirkung habe. Thatsächlich hat er 
beides, und wie im nächsten Kapitel gezeigt wird, müssen beide 
Eigenschaften zur Bestimmung des dynamischen Verhaltens der 
Maschine in Rechnung gezogen werden. Hat man aber das gethan, 
so kann man mit für praktische Zwecke genügender Annäherung 
das Zusammenwirken beider Eigenschaften als die Wirkung einer 
ideellen Selbstinduktion auffassen, die grösser als die wirkliche ist 
und dafür die magnetisirende oder entmagnetisirende Wirkung des 
Ankers vernachlässigen. Wir können uns dann den Anker vorstellen 
als eine Quelle der Wechsel-E.M.K. von konstantem effektiven Werth, 
jedoch behaftet mit einem sehr kleinen ohmischen Widerstand und 
einer nicht sehr kleinen Selbstinduktion. 
Wir wollen nun zunächst den Fall betrachten, dass Wider- 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
   
     
    
  
  
   
  
  
  
  
  
   
  
  
u —— 
IRRE 
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.