Full text: Dynamomaschinen für Gleich- und Wechselstrom

   
  
  
  
Achtzehntes Kapitel. 
&—= E2 (0,98)? + & (0,18)? 
& = E2 (0,96 + 0,032) 
e = 0,996 E. 
Um also bei Vollbelastung den Leistungsfaktor möglichst gleich 
der Einheit zu erhalten, ist der Motor derart zu erregen, dass er 
bei Leerlauf als Generator betrieben die Netzspannung geben würde. 
In Fig. 173 ist angenommen, dass der Motor schwächer erregt 
wird, so dass seine im Anker inducirte E.M.K. (wenn bei Leerlauf 
gemessen) kleiner als die Netzspannung sein würde. Da wir nun 
gesehen haben, dass durch etwas stärkere Erregung die Phasen- 
verschiebung auf Null reducirt werden kann, so liegt der Gedanke 
nahe, sie durch noch stärkere Erregung negativ zu machen, so dass 
der Strom der Spannung voreilen würde. Das ist in der That mög- 
lich, wie ein Blick auf Fig. 174 ohne Weiteres zeigt. Hier ist e>E 
und 9, ist negativv. Ein übererregter Synchronmotor wirkt also 
wie ein Kondensator in Bezug auf das Vorschieben der Stromphase. 
Maschinen dieser Art werden benützt, um die durch andere Apparate 
bewirkte Phasenverschiebung mehr oder weniger auszugleichen. 
112. Der asynchrone Motor. 
Bei synchronen Motoren hat das Feld konstante Polarität und 
wird wie bei einem Generator durch Gleichstrom erregt. Der Motor 
braucht also zwei Stromquellen; die eine liefert Gleichstrom und 
dient nur zur Felderregung, die andere liefert ein- oder mehrphasigen 
Wechselstrom und liefert die elektrische Leistung, welche im Anker 
in mechanische Leistung umgesetzt wird. Nun können wir auch 
einen Motor bauen, welcher nur einer Stromquelle bedarf, nämlich 
jener, welche ein- oder mehrphasigen Wechselstrom liefert. Wir 
wollen zunächst annehmen, dass die Stromquelle mehrphasigen 
Wechselstrom liefert und zur Erzeugung eines rotirenden Feldes 
dient. Wie ein solcher Fall zu Stande kommt, ist in Fig. 176 er- 
läutert. Bevor wir auf eine Beschreibung dieser Figur eingehen, 
wollen wir jedoch untersuchen, in welcher Weise ein rotirendes 
Feld zur Entwickelung einer mechanischen Leistung verwendet wer- 
den kann. Da die Art und Weise der Herstellung des Feldes zu- 
nächst nicht in Betracht kommt, so wollen wir annehmen, dass das 
Feld durch ein Magnetsystem, wie es Fig. 175 zeigt, erzeugt wird. 
  
   
   
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
    
   
  
     
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.