Full text: Dynamomaschinen für Gleich- und Wechselstrom

  
  
  
  
   
439 
115. Theorie des asynchronen Motors. 
Die Linie OB giebt die resultirende Erregung. X,. Machen 
wir jetzt 
BD=(CO0, 
so giebt X,n—=OD denjenigen Theil der Felderregung, der in den 
Anker übertragen wird. Wir verlängern nun die Linie OD um einen 
solchen Betrag, dass 
0D=0D'xn, 
dann ist X,—=0OD! die gesammte Felderregung. Aus dieser kann 
mit Hilfe der Gleichung (78) der Primärstrom i, gefunden werden. 
Das thatsächlich zustandekommende Primärfeld ist der Erregung 0 E 
proportional und kann aus Gleichung (77) gefunden werden, wenn 
wir für X den Werth OE einsetzen. Haben wir N,, so finden wir 
aus Gleichung (80) unter Berücksichtigung, dass für die Primär- 
wickelung die Frequenz , ist, 
e' — OÖ F. 
Der durch Ohm’schen Widerstand erzeugte Spannungsverlust 
FG muss nun vektoriell addirt werden, wobei natürlich F@ zur 
Linie OD! parallel zu legen ist. Wir finden dadurch 
065 
die Primärspannung, welche aufgedrückt werden muss, damit die 
Schlüpfung und das im Anker thatsächlich auftretende Feld N 
genau die Werthe annehmen, die wir der Konstruktion zu Grunde 
gelegt haben. Nun wäre es ein reiner Zufall, wenn wir bei der 
Wahl von N genau den richtigen Werth getroffen hätten, bei dem 
OG gleich der vorgeschriebenen Spannung herauskommt. In der 
Regel wird das nicht der Fall sein. Die Korrektion ist jedoch sehr 
leicht zu machen. Wir brauchen nur zu bedenken, dass FG dem 
Strom und OF dem durch die Erregung OE erzeugten Primärfelde 
N, proportional ist. Nun sind alle Erregungen und mithin alle 
Felder den Strömen proportional. Wir brauchen also das Diagramm 
nicht noch einmal zu zeichnen, sondern bloss den Maassstab für die 
Erregungen in dem gleichen Verhältnis zu ändern als wir den Maass- 
stab für die Spannung ändern müssen, damit OG die aufgedrückte 
Primärspannung richtig darstellt. Auf diese Weise finden wir für 
die angenommene Schlüpfung die richtigen Werthe von N, i, und i, 
und nach Gleichung (81) auch das Drehmoment. 
      
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
  
   
  
  
  
  
  
  
  
    
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.