Full text: Elektrische Kraftübertragung

  
   
Leistungsmesser. 185 
Ist es unbequem, für jede Beobachtung die drei Ablesungen 
(D, e und i) anzustellen und ist ein besonderer Strommesser nicht 
vorhanden, so benutzen wir an Stelle desselben die beiden Spulen 
des Leistungsmessers in Hintereinanderschaltung und machen zuerst 
eine Reihe zusammengehöriger Ablesungen von e, © und W. Dar- 
nach lässt sich W als Funktion von e in einer Kurve auftragen; 
man braucht dann nur noch D und e zu bestimmen, da sich die 
Werthe für W aus der Kurve entnehmen lassen. 
Ist der Leistungsmesser so geschaltet, wie es Fig. 81 dargestellt, 
so misst man damit die gesammte Leistung der Wechselstrom- 
maschine; hierin ist derjenige Betrag eingeschlossen, der in dem 
2 
Widerstande W vernichtet wird. Man muss also die Leistung - 
  
  
  
  
  
  
  
Fig. 82. 
von dem Gesammtresultat abziehen, wenn man den Theil der Leistung 
erhalten will, der an B abgegeben wird. Er lässt sich jedoch auch 
direkt messen, wenn man die Verbindungen der Klemmen X, und 
K, vertauscht. Der Strom für die feste Spule wird alsdann vor 
Eintritt in die bewegliche abgenommen, so dass in dieser derselbe 
Strom fliesst wie in B. Diese Schaltung hat jedoch den Nachtheil, 
dass der Strom die beiden Spulen nicht in demselben Sinne durch- 
fliesst; die bewegliche Spule wird also nach der Seite des Anschlags 
hin abgelenkt. Man entfernt deshalb die innere Verbindung d/ und 
bringt an dem Instrument vier Klemmen an (Fig. 82). Verbindet 
man alsdann K, und XK,, so fliesst der Strom der festen Spule s 
nicht durch die bewegliche S, und die in W vernichtete Energie 
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.