Full text: Elektrizitätslehre für Mediziner und Elektrotherapie

  
  
     
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
     
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
    
  
22 Ableitung zur Erde. Kap. II. 
dafür ist der Querschnitt 1 mit einer gleichen Menge positiver BElek- 
trizität geladen. 
Im zweiten Zeitmoment wird nun die freie Elektrizität des Quer- 
schnittes 1 wieder verteilend wirken auf die natürlichen Elektrizitäten 
des Querschnittes 2, sie wird dessen negative Elektrizität anziehen 
und sich mit ihr neutralisiren, während der Querschnitt 2 mit positiver 
Elektrizität geladen bleibt. 
Im dritten Zeitmoment wird sich zwischen dem Konduktor und 
dem Querschnitt 1, welcher ja jetzt wieder unelektrisch geworden ist, 
derselbe Vorgang wiederholen wie im ersten, und gleichzeitig wird 
zwischen dem Querschnitt 2 und dem Querschnitt 3 dasselbe Statt 
finden, was im zweiten Zeitmoment zwischen den Querschnitten 1 und 
2 Statt fand. Und so wird der Process immer weiter fortgehen und 
sich in jedem Zeitmoment auf einen Querschnitt mehr fortpflanzen, bis 
er an der Erde anlangt. Aus dieser wird der letzte Querschnitt 
negative Elektrizität aufnehmen, um sich mit ihr zu neutralisiren, die 
dadurch frei gewordene positive Elektrizität der Erde wird natürlich 
unmerklich sein. Da nun aber der letzte Querschnitt von dem vor- 
letzten wieder positive Elektrizität empfängt, dieser wieder vom dritt- 
letzten u. s. f., so wird der ganze Vorgang nicht eher ein Ende haben 
können, als bis sämmtliche freie Elektrizität vom Konduktor und dem 
Draht verschwunden und beide wieder unelektrisch geworden sind. 
Wenn man sich nun die Querschnitte, in welche wir den Draht 
zerlegt haben, unendlich dünn und die einzelnen Zeitmomente unend- 
lich kurz denkt, so sieht man, dass der ganze Vorgang darin besteht, 
dass continuirlich freie positive Elektrizität in der Richtung vom Kon- 
duktor zur Erde, freie negative Blektrizität dagegen in der Richtung 
von der Erde zum Konduktor sich fortpflanzt. Dabei ist es ganz gleich- 
giltig, ob man sich vorstellt, wie wir getan haben, dass die in einem 
Querschnitt auftretende freie Elektrizität in diesem durch Verteilung 
von dem vorhergehenden Querschnitt entstanden ist, oder direkt von 
dem vorhergehenden auf diesen übergegangen, denn das schliessliche 
Resultat bleibt dadurch ungeändert. 
Denken wir uns aber den Konduktor statt mit positiver mit nega- 
tiver Elektrizität geladen, so wird der Vorgang ganz der nämliche 
sein, nur dass jetzt die negative Klektrizität in der Richtung vom 
Konduktor zur Erde, die positive dagegen von der lirde zum Kon- 
duktor sich fortpflanzt. Einen solchen Vorgang nun, in welchem sich 
die beiden Elektrizitäten mit gleichen Geschwindigkeiten in entgegen- 
sesetzter Richtung durch denselben Leiter bewegen, nennt man einen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.