174
keit, wie ist sie entstanden und in welchem Verhältnisse
sieht sie zu der früheren während der Verbindung mit
G: unterhaltenen in Z°P — Die Beantwortung dieser
Frage, in welche nun also das Hauptmoment der Ent=
scheidung zusammengedrängt ist, kanı jetzt unter der
in gleichem Maasse gewonnenen Bestimmtheit und Con=
ventrirung des Gesichtspunctes nicht mehr schwer seyn.
Es war selbst schon atıs der reiflichen Erwägung des-
sen, was sich während der Verbindung zwischen @
und DZ ‘darbot, die Gestalt und das Wesen des Erfolgs
in Absicht auf das Verhalten von Z, nach der Trennung
beider im Voraus zu bestimmen. Es trat uas da-
bei einerseits als ein wesentliches Moment der Be=
trachtung zuvörderst das gleichartige Verhalten in /,
wie in G entgegen; andererseits aber erkannten wir in
der während der Action an G sichtbar gewordenen und
auf Z hin reflectirten Elektrieität eine Beschränkung
.der Thätligkeit in G@, und als Ursache davon einen in
Z geübten Widerstand gegen die Theilnahme an dieser
Thätigkeit, Dieser Widerstand ‘war also nur be=
schränkend, und während er fortdauernd bestand,
wurde doch durch das Uebergewicht des Erregungs=
dranges in G die Masse in‘Z, in die gemeinsame reelle,
wenn’ gleich verminderte chemische Thätigkeit mit
hineingezogen, vermöge deren alle Metallplatten und
alle Hlüssigen Zwischenschichten in 7, auf der einen
öeite in positiv-,auf der andern innegatiy polare Action
verselzt, das heisst, auf der einen Seite ein mehr oxXy=
Cirtes, auf der andern ein mehr hydrogenisirtes wurden;
In demselben Moment aber, in welchem L, mit dem
Austritt aus dem geschlossenen Kreise von G, vom
f
Zwange der aufgedrungenen Thätigkeit befreit wird;
iri
ac
so
au
zu
zu
mi
G:
wi
bi
w
je
u
fo
SQ
go