bil
die
etz-
‚ene
det,
(den
ica-
lich
den
statt
„so
be-
ver-
(zur
bge-
2 die
den
inu-
: die
dem
ssen,
leich
ette,
jetzt
etzte
und
der
selz-
liesst
1. 60,
197
bis 100 oder noch mehr Plattenpaaren durch den um
die Boussole geschlungenen Multiplicator, so hat man
in den ersten Momenten eine sehr lebendige und ener-
gische Ablenkung der Magnetnadel; lässt man aber’ die
Kette eine Zeit lang geschlossen, so tritt eine anhal-
tende rückgängige Bewegung der Nadel ein und die
Abweichung verändert sich hier fortwährend sehr viel
mehr, als es verhältnissmässig bei einer einfachen Kette
zu geschehen pflegt.
Die zurückweichende Bewegung der Nadel aber
kann, so gewiss unsere Ansicht über die Ladungs-
phänomene überhaupt die wahre und naturgemässe ist,
nichts anderes als das Resultat einer mit der fortschrei-
tenden Thätigkeit der Kette gleichmässig bewirkten
Ladung derselben seyn; sie ist bei der einfachen, wie
bei der zusammengesetzien Kette die Folge einer dem
ursprünglichen Effect um so bestimmter, je tiefer der-
selbe in die Masse einzudringen trachtet, enigegen
tretenden Reaction derselben, und wenn die Nadel
endlich auf einen festeren und längere Zeit hindurch
bleibenden Standpunkt zurückgekommen ist, so be-
zeichnet derselbe eben nichts anderes, als das relazzve,
zwischen der progressiven Wirkung wad ihrer Gegen-
wirkung eingetretene, Gleichgewicht, welches nach
Maassgabe der ursprünglich grösseren oder, geringeren
Erregunsintensität in verschiedenen Ketten an verschie-
dene Grade geknüpft ist, die allein, so wie die mecha-
nischen aus zusammengesetzten Sollieitationen resul-
tirenden Bewegungen, zu sichern Vergleichungspuncten
der verschiedenen Wirkungen geeignet sind.
Da nun die rückgäugige Bewegung der Nadel im
Conflict mit der zusammengesetzten Ketir weit be-