venig-
schie-
nı ne-
Wird
üssige
T ver-
auch
igkeit
laasse
"Zahl
USSig-
t mit
nehrt
‚Iren-
nımil-
15.30
ıd je-
egen-
Zink=
e die
ı ge-
it der
lurch
venig
ringe
jalle-
nehrt
gkeit
it der
eben
1 die
33
1
Batterie eingeschaltet, so dass die beiden feuchten Papp-
scheiben eines jeden Elements durch eine mit ganz
trockenen Rändern über sie hervorragende Kupferplatte
völlig aus einander gehalten werden, so wird durch
die vereinigte Reaction der 60 Kupferflächen die che-
mische T'hätigkeit der geschlossenen Säule sehr bedeu-
tend geschwächt, und wenn endlich statt der Kupfer-
bleche eben so viel Gold- oder Platinbleche oder nur
ächt vergoldete Messingplatten auf die nämliche Weise
interpolirt werden, so kann, wie dieser Erfolg durch
die bekannte Jäger’sche Säule längst constatirt ist, die
Summe der Reactionen so gross werden, dass die che-
inische Thätigkeit der ganzen Batterie dadurch völlig
aufgehoben und zum Schweigen gebracht wird. —
Wenn diese Hemmung von den couches imperceptibles
d’air non conducteur abhängen sollte, warum findet
sie, worauf doch Ritter gleich mit der ersten Mitihei-
lung seiner Entdeckung besonders aufmerksam gemacht
hatte, bei eingeschalteten Platten von andern Metallen
in verschiedenem Grade Statt und warum bringen diese
couches, die doch auch den Erregerplatten adhäriren,
in kleinen schwach wirkenden Säulen an und für sich
keine solche Unterbrechung der chemischen Thätigkeit
hervor?
Eine Batterie, deren chemische Action durch me-
tallische Zwischenbleche auf die angegebene Weise ver-
mindert oder gänzlich gehemmt ist, zeigt übrigens im
ungeschlossenen Zustande die elektrische Spannung an
ihren Polen noch so, als es vor der Einschaltung jener
Bleche geschieht, wodurch also die Verschiedenheit
zwischen der Fortleitung der elektrischen Erregung und
der Fortleitung der eigentlichen chemischen Thätigkeit