elektrisch.
ı beruhren-
heint dieses
ss die Aus-
ıirt werden
durch den
sucht wer-
VIetalle mit
mliche Er-
so könnte
dende Re-
regung der
e die speci-
und Flüs-
Da dieses
sehr selten
o ist schon
henswerth,
eit und Zu-
WMethode ist
:h der elek-
es in seiner
eu über die
ches Ueber-
der Anwen-
flächen von
ad Art nach
ıdel bewirkt
riterium für
sung begrif-
bald nur vor
ige Anwen-
21
dung dieses Criteriums ein eben so unfehlbares und
völlig sicher begründetes Prineip festgestellt ist.
Dass aber dieses Princip bis jetzt noch gänzlich
fehle und seine Feststellung von der höchsten Noth-
wendigkeit sey, geht schon aus dem Umstande hervor
dass man durch die zusammengesetzte Kette bekannt-
lich eine ganz entgegengesetzte Ablenkung als durch
die einfache Kette bedingt sieht; es wird noch 'dringen-
der durch den Umstand, von dem gerade der eben
angeführte nur das Corollar ist, nehmlich dass auch
bei der einfachen Kette, je nachdem sie dem gewöhn-
lichen Schema: zffk oder dem invertirten: fz& fent-
spricht, unter sonst gleichen Bedingungen völlig ent-
gegengesetzten Ablenkung erfolgt %); und besonders
mahnt die Erfahrung sehr fühlbar an diese Nöthwen-
digkeit durch manche bereits vorhandene in der an-
gegebenen Beziehung gänzlich verfehlte Bestimmungen
und namentlich ‘durch das Beispiel, welches ein Na-
*) Bei der Anordnung: 2z/fk liegt der flüssige Leiter in
der Mitte der Kette zwischen den beiden Metallen, Gesetzt,
eine solche Kette stehe im Norden der magnetischen Boussole
und der Drath gehe von der Kupferseite aus über die Nadel
fort und unter ihr zum Zink zurück, so ist die Ablenkung
östlich. Bei der Anordnung: fz%kf liegen hingegen sdie beiden
Metalle, sich berührend, in der Mitte der Kette und ihre
Aussenflächen sind mit der in Pappscheiben gesammelten
Flüssigkeit bedeckt. Wenn nun bei gleicher Stellung wie vor”
hin der Drath, welcher dort vom Kupfer aus über die Nade
fortging, jetzt von der Oberfläche der Flüssigkeit, mit welcher
das Kupfer bedeckt ist, über die Nadel fort und unter ihr zur
Oberfläche der mit dem Zink in Berührung stehenden Flüssig-
keit zurückgeführt wird, so ist die Ablenkung die entgegen-
gesetzte der vorigen, sie ist nicht mehr östlich, sondern
westlich