Full text: Die dynamoelektrischen Maschinen (1. Teil)

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
352 Kapitel XVI. 
gebräuchlichen Geschwindigkeiten eine Zunahme von 35 Grad Oi 
wenn für jedes Watt 7,3 gem vorhanden sind. Die vorhin gegebene 
Formel für Feldmagnete würde bei derselben Steigerung eine geringste 
Oberfläche von 9,7 gem für das Watt ergeben. Esson gibt für 
verschiedene Geschwindigkeiten die Näherungsformel: 
354,84 w 
—s(1+#0,0005245 0) 
wenn w die Anzahl der Watt, s die Oberfläche in Quadratcentimetern, 
und v die Umfangsgeschwindigkeit in Metern für die Secunde bedeutet. 
Nach A. H. und ©. E. Timmermann!) scheint die Zahl der 
Watt, welche auf das Quadratcentimeter und den Grad (Cels.) Tem- 
peraturerhöhung ausgestrahlt werden können, mit wachsender Umlaufs- 
geschwindigkeit zuzunehmen; sie wächst darnach von 0,00155 bei 
der Geschwindigkeit 0 auf 0,0028 bei 300 m in der Minute und 0,0034 
bei 900 m in der Minute. Bei einer Temperaturerhöhung von 30 Grad C. 
ist die Zahl der Quadratcentimeter Ausstrahlungsfläche für 1 Watt 
gleich 21,3 bei der Geschwindigkeit 0, 12,3 bei 300 m und 9,7 bei 
900 m Geschwindigkeit in der Minute. 
Berechnungen über höhere Erwärmung der inneren Lagen sind 
von Joyce?) angestellt worden. 
Die nachstehenden Regeln sind zweckmässig, wenn es sich um 
Berechnung der Wickelungen für Maschinen desselben Musters, aber 
von verschiedener Grösse oder Leistung handelt. 
Um die gleiche Grenztemperatur mit gleich grossen Wickelungen, 
die aber mit verschieden starkem Draht bewickelt sind, zu erhalten, 
muss der Querschnitt des Drahtes im Verhältniss zur Stromstärke sich 
ändern, d. h. die Stromdichte (Ampöre für 1 qmm) muss gleich bleiben. 
Um zwei gleich geformte Wickelungen, die nur in der Grösse 
‚verschieden sind, und in denen die Drahtstärken sich wie die Ab- 
messungen der Wickelungswärme verhalten (d.h. die grosse Spule muss 
so viele Windungen enthalten als die kleine), auf dieselbe Temperatur 
zu bringen, ist es erforderlich, dass die Quadrate der Stromstärken sich 
wie die dritten Potenzen der linearen Abmessungen verhalten. Achn- 
liche Eisenkerne, die mit Drahtlängen, die den Quadraten der linearen 
Abmessungen proportional sind, bewickelt werden, bringen bei der Er- 
regung mit gleichen Strömen an ähnlich belegenen Punkten gleiche 
magnetische Kräfte hervor (Lord Kelvin, Phil. Trans. 1856, Seite 287). 
1) Trans. Amer. Inst. Eleetr. Engin., X, 1893. 
2) Journ. Inst. Eleetr. Engin., XIX, 248, 1890.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.