Full text: Bericht über die wissenschaftlichen Apparate auf der Londoner internationalen Ausstellung im Jahre 1876

  
70 Gerland, historische Apparate. 
Galilei’sche Apparat zur Temperaturbestimmung von Flüssigkeiten 
eignet, und in welchem wohl Kircher zuerst Quecksilber, freilich 
nicht als thermometrische Substanz, anwandte. „Hac ante ego machinas 
argento vivo animatas alias me construxisse memini“, sagt er darüber 1), 
Diese Form des Instrumentes hätte, sollte man meinen, direct zu 
dem jetzt gebräuchlichen Flüssigkeitsthermometer führen müssen, 
Ob dies wirklich der Fall war, lässt sich nicht mit Sicherheit an- 
geben, da die Art, wie diese Erfindung geschah, sowie der Erfinder 
selbst noch unsicher sind. Aus einem Briefe, welchen der französische 
  
  
  
    
      
  
  
  
  
  
  
Arzt Rey anden Pater Mersenne 
unter dem 1. Januar 1632 schrieb, 
scheint er ein oben offenes Wasser- 
thermometer jetziger Form benutzt 
zu haben?2). Vivianı 1654, der 
Pater Urbano Daviso 1656 und 
Lana 1670 berichten übereinstim- 
mend, der Grossherzog Ferdinand IL, 
von Toscana habe dem Thermometer 
seine jetzige Form und Einrichtung gegeben. In der That sehen wir 
es von da an in den Händen der Mitglieder der Academia del Ci- 
mento, und hat es sich seit der Zeit unter dem Namen des Florentiner 
l) Kircher, Magnes sive de arte magnetica, 2. Ed.; Boyle, Defensio 
doctrinae de Elatere et Gravitate Aeris, Roterodami 1669, wo die Abbildung, 
die er zuerst 1662, veröffentlichte, reproducirt ist; s. Burckhardt, Die 
Erfindungsgeschichte des Thermometers etc. 28. ?2) Burckhardt a. a. O. 37. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.