682 Biedermann, Die Agriculturchemie.
Wir bemerken vor allem einen Apparat, den Lawes, Gilbert
und Pugh benutzten, um zu bestimmen, ob Pflanzen freien
Stickstoff aus der Luft aufnehmen!). Wir berühren hier einen
Gegenstand, die Assimilation des Stickstoffs in den Pflanzen, wegen
dessen in der berühmten Controverse von Lawes und Gilbert mit
Liebig der Kampf nicht am wenigsten heiss entbrannte. Welches
sind die Quellen des Stickstoffs der Pflanzen ? Empfangen sie denselben
ausschliesslich aus dem Boden? oder ausschliesslich aus der Atmosphäre?
oder wird dieser von jenem sowohl, wie von dieser geliefert? Man
muss sagen, dass diese Fragen noch nicht quantitativ in ausreichender
Weise beantwortet sind und dass noch ferner an der Lösung dieser
Probleme zu arbeiten ist, wenn auch die Richtigkeit des Liebig’schen
Satzes, dass das Ammoniak (bezw. Salpetersäure) die ausschliessliche
Quelle des Stickstoffs in den Pflanzen sei, wohl unumstösslich ist.
In einer Vorlesung, die Dr. Gilbert in den sogenannten „ Con-
ferences“ hielt: „on some points in connection with vegetation“, kam
er auch auf die Quellen des Stickstoffs zu sprechen. Da diese Confe-
venzen gewissermaassen einen integrirenden Bestandtheil der Aus-
stellung ausmachen, so haben wir wohl das Recht, auf diesen Gegen-
stand, der Vorlesung Gilbert’s folgend, etwas näher einzugehen.
Eine Tabelle, die wir hier abdrucken, zeigt den Betrag an Stick-
stoff, der in Form von Ammoniak und Salpetersäure in der Gesammt-
menge von Regen, Hagel, Schnee, Nebel, Thau aus der Atmosphäre
niedergeschlagen wird, nach Bestimmungen, die in den Jahren 1853,
1855 und 1856 in Rothamsted ausgeführt wurden.
Gebundener Stickstoff in Regen und in sonstigen me-
teorischen Niederschlägen zu Rothamsted.
Stickstoff p. Hect. pro Jahr in Kilogr.
1853 1855 1856 Mittel
Als Ammoniak - . » . .» 6,35 6,56 8,79 1523
Als Salpetersäure. . - . | (nicht bestimmt) 0,86 0,81 0,83
Summer. 2... — 7,42 9,60 8,06
Zahlreiche Bestimmungen von Ammoniak und Salpetersäure in
den feuchten Niederschlägen sind auch in Deutschland und Frankreich
gemacht worden. Diejenigen von Boussingault, die in Liebfrauen-
1) Nr. 3731. Vergl. den Bericht von Cohn 661.