Full text: Gründliche Darstellung des Electro-Magnetischen Telegraphen, nach dem System des Professor Morse

  
10 
falls wie das am andern Ende, in ein Gefäß mit Duedfilber, 
P. — Auch dieſes Gefäß kann — nah vorheriger Maßnahme, 
in Beziehung zu der Leitung des Platina in das Tongefäß — 
permanent befeſtigt werden; und hiermit iſt die Batterie zur 
Anwendung fertig. 
2. 
Der Draht. 
Dieſer Theil des Apparts wird in gedoppelter Weiſe an- 
gewendet. Cinmal in Schne>enförmiger Windung um bie 
Magnete, und dann zur Verbindung der Stationen als Leiter 
des Fluidums. Er wird in der Regel von dem reinſten beſten 
Kupfer angefertigt; jedoch benutzt man jest als Leiter auch plättixte 
Eifendräbte. Kupfersleitungsprabt wird mit baumwollenem Zwirn 
dermaßen bewidelt, daß jeder Theil der metallenen Oberfläche 
genau gejchügt ift, und zwar um eine Berührung der Drähte 
unter ſih, bei Umwindung derſelben, zu verhüten. Nachdem 
die Bewickelung geſchehen, wird das ganze mit einer Schellack- 
auflöſung gefättigt, und bernach mit einer Compoſition von 
Asphalt, Wachs und Leinöl gede>t. Der Theil des Drahts, 
welcher den Magnet de>en ſoll, wird nur mit Schella> ge- 
ſättigt. — Und damit iſt der Draht fo weit fertig, um bie 
Pole zu umfpinnen. 
3. 
Der Electro-Magnet. 
| Dieſer Theil des Apparats bildet die Baſis der ganzen 
| Erfindungz ohne denſelben iſt an Telegraphie in dieſer Weiſe 
niht zu denken, Wir wollen ihn ſeiner Wichtigkeit halber 
i 
TE 
ar 
MALES FA
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.