hen
oon
ſich
[lzut
hen
für
vers
als
heit
ten.
ven.
ven,
gen
Da
var.
und
ene
ben
eiſe
Tod
ud,
‚ber
hat.
dem
nen
Ge-
ins
ner
jar
Hel,
hat
arie
ite
iter
98)
Ob man, wie es mit vielen anderen Forſchern Richard Kühnau tut, fo
ſ<le<thin von den weißen Erſcheinungen als „abgeſchiedenen Seelen“
ſprechen darf, erſcheint ſehr fraglich. Die in der freien Natur haufenden
weißen Frauen oder Weibchen werden einerſeits als {ön und lieblich
geſchildert, andererſeits aber haben ſie auch ein „verſchimmeltes“ Geſicht,
ein „Spinnwebengeſicht“, ein „wie mit puren Spinnweben überzogenes
Geſicht/.®) Dieſe Bilder deuten an, daß der Volksglaube dieſe „Geſpenſter*)
durchaus körperlich ſieht, wenn fich au< {on Spuren des Verfalles im
Geſicht bemerkbar machen. Von dieſen Verſtorbenen, dieſen Leichen, die
noch nicht verweſt ſind, nimmt das Volk allerdings an, daß ſie noch leben
und als Geſpenſter wiederkommen. Dieſer Glaube findet fich in der ganzen
Welt, zu allen Zeiten, in der altnordiſchen wie in der chineſiſchen Denkweiſe.
Leichen, die nicht verweſen, kommen bei Nacht aus den Gräbern und gehen
um. Es handelt ſich, wie Hans Naumann!%) in ſeiner Primitiven Gemein-
ſchaftsfultur Elargelegt hat, — nachdem {on Ethnologen wie Andree,
Negelein und Ankermann, Prähiſtoriker wie Götze, Rechtshiſtoriker wie
Schreuer und Germaniſten wie Ne>el und Mogk zu ähnlichen Anſchau-
ungen, denen Naumann allerdings eine größere Ausdehnung und Trag-
weite gab, gekommen waren!) — um den Glauben des Volkes an den
„lebenden Leichnam“.
Ohne dieſen alten, primitiven TDotenglauben iſt auh das Problem der
Weißen Frau nicht verſtändlih. Der Glaube der Naturvölker auf der
unterfien Stufe kannte und kennt den Seelenbegriff nicht; ebenſo ſpricht
der Primitive nicht von den Geiſtern der Toten, fondern einfach nur von
den Toten. Seele, Geiſt ſind ihm abſtrakte, unfaßbare Begriffe, die er zu
vergegenſtändlichen ſucht. Er klammert ſich an die Materie. Einen Dualis-
mus von Leib und Seele erkennt er niht an. Genau fo ift dem heutigen
Volksmenſchen, der im Leben mit ſeinem ganzen Denken und Trachten
aufgeht, das Weſen des Todes unbegreiflich, er ſieht im Tod nur einen
veränderten Zuſtand des Lebens, aus dem er — wie im Märchen — erwe>t,
erlöft werden fann.102) Den Tod, dieſes für uns no< immer \o grauenvolle
und mit dem Verſtande unlösbare Rätſel, begreift er nicht als das Auf;
hören des Lebens, Wenn auch der Tote regungslos und ſtarr ift, fo erhebt
er fich doch zeitweilig, beſonders des Nachts, und „geht um“), „Am
*) Iſt auch Geſpenſt vom altgermaniſchen ſpanan =lo>en (ahd. = giſpenſt in der Be-
deutung von Verlodung, Trugbild) abzuleiten, ſo mag doch das von der Sprachwiſſen-
ſchaft unbeſchwerte Volk Geſpenſk mit ſpinnen in unſerem gewöhnlichen Sinne zuſammen-
gebracht und ſih dementſprechend ſein Bild vom Geſpenſt gemacht haben.
45