Full text: Elektromechanische Konstruktionen

  
  
  
  
  
  
    
90 Strassenbahnmotor der Maschinenfabrik Oerlikon für 1 m Spurweite. 
Da der Anker Reihenschaltung hat, ist nach (25) 
0. 
e=2 N 94 60 10 
oder, wenn N in Einheiten von 10° angegeben wird, 
L 
NO : 
e = 18,88 N 0° 
geben. Die 
Für u=450 ist in Tafel VI die Charakteristik bei Leerlauf angex 
obere Kurve gilt für die Maschine als Motor, die untere als Generator. Die beiden 
Kurven sind nicht identisch, weil selbst bei Leerlauf gewisse Verluste auftreten. Wir 
können jedoch die obere Kurve, ohne einen wesentlichen Fehler zu begehen, als 
statische Charakteristik ansehen und daraus die Feldcharakteristik aus der Beziehung 
e= N» En 450 
e=14HN 
ableiten. In Fig. 34, Seite 94, ist ON die auf diese Weise berechnete Charakteristik, 
wobei die Feldstärke als Funktion des Stromes dargestellt ist. 
Die Erhöhung der Geschwindigkeit wird in diesem Motor durch Schwächen 
des Feldes erreicht. Zu diesem Zwecke wird durch die Kurbel des »Kontrolers« am 
Führerstand ein Schalter bethätigt, der einen grösseren oder kleineren Widerstand zur 
Feldwickelung parallel schaltet und so einen kleineren oder grösseren Theil des 
Stromes den Erregerwindungen entzieht. Bei normaler Fahrt ist dieser Widerstand 
nicht eingeschaltet; es geht also der volle Strom durch die Feldwickelung. Bei 
schneller Fahrt ist der Nebenschlusswiderstand eingeschaltet, und es ist ohne Weiteres 
klar, dass durch Variation dieses Widerstandes (was durch die Hantirung an der 
Kurbel des »Kontrolers« bewirkt wird) die Fahrgeschwindigkeit in gewissen Grenzen 
beliebig regulirt werden kann. Will man jedoch noch langsamer fahren, als der vollen 
Felderregung entspricht, so muss man Widerstand vorschalten. 
Für unsere Untersuchung haben die Zwischenstufen zwischen normaler Fahrt 
und grösster Geschwindigkeit kein Interesse, denn es ist selbstverständlich, dass man 
durch genügend viele Kontakte im Schalter des Nebenschlusswiderstandes jede 
Zwischenstufe erhalten kann. Dagegen ist es wichtig, die obere Grenze der 
Geschwindigkeit festzustellen. Diese Grenze hängt von dem Verhältniss des Wider- 
standes des Feldes zum geringsten noch einstellbaren Widerstand des Nebenschlusses 
ab. Wir wollen annehmen, dass dieses Verhältniss 2:1 sei; d. h. dass der kleinste 
Widerstand des Nebenschlusses die Hälfte des Widerstandes der Feldwickelung beträgt. 
Dann wird bei der entsprechenden Stellung des Schalters auf »schnellste Fahrt« '/ 
3 
des Stromes durch die Feldwickelung und 2/, durch den Nebenschlusswiderstand 
  
  
    
     
   
   
    
   
      
   
     
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
    
   
   
   
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.