Full text: Elektromechanische Konstruktionen

  
  
210 Kwt Drehstromgsenerator. 147 
die Kurve OM merkbar nach rechts und ihr Einfluss muss berücksichtigt werden. 
Auf Seite 28 unten ist gesagt worden, dass bei der Berechnung von o nach Formel (69) 
auf eine etwaige Sättigung der Zähne Rücksicht zu nehmen ist; d. h. wir müssen 
nicht X. allein, sondern 
3, 4 3 X 
7. 
im Nenner einsetzen. Streng genommen müssten wir den Nenner noch um X, ver- 
grössern, das können wir jedoch unterlassen, weil X, schon mit Rücksicht auf 
Hysteresisverluste immer sehr klein sein muss. Wenn wir jedoch die Kurven A und 
M getrennt eintragen, so ist auch X, in der Differenz ihrer Abscissen enthalten, es 
wird also auch die kleine Korrektion für X, automatisch gemacht. Die Aufzeichnung 
der Kurve OM macht keine besondere Mühe, da man bei der Berechnung der 
Charakteristik ohnehin den Werth X, gesondert bestimmen muss. 
ni 
Die Gegenwindungen berechnen sich folgendermaassen. Wir haben im Ganzen 
96 wirksame Stäbe in einer Phase. Wenn diese nicht in schleichender Wickelung 
sondern in 8 Spulen angeordnet wären, so käme auf jede Spule 
q= . = 4,622 
Drähte. Es ist also 
gi = 1040 
und nach Formel (66) 
X, = 1040 005, sin 52° 
12.2310, 
Denken wir uns nun die Maschine in Betrieb und die Belastung sowohl wie die 
Erregung gleichzeitig so geändert, dass immer der normale Strom geliefert wird. 
Wenn wir die Klemmenspannung als Funktion der Erregung aufzeichnen, so erhalten 
wir die dynamische Charakteristik der Klemmenspannung bei konstantem Strom 
und variabler Erregung. Fig. 45 zeigt diese Kurve. Ihre Bestimmung beruht auf der 
Formel (68) (wobei für X. die Differenz der Abscissen von Fig. 44 und für k, der 
durch Interpolation aus Tabelle (70) gefundene Werth 0,565 eingesetzt wird) und der 
in Fig. 25 gegebenen graphischen Konstruktion. Da ähnliche Berechnungen schon in 
früheren Beispielen ausführlich gegeben worden sind, braucht die Bestimmung von 
e, als Funktion von X hier nicht wiederholt zu werden. Es sind zwei Kurven 
gegeben, nämlich für 
c0oSp= | 
und 
cosp=0,8. 
Der Spannungsabfall in Folge des ohmischen Widerstandes ist pro Phase 1,06 V und 
10* 
  
  
  
  
      
   
    
   
    
   
  
     
   
   
      
  
   
  
     
  
   
     
   
  
  
  
  
  
  
     
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.